Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks Call for Papers – Submission Deadline: 09.09.2018
153 KB, PDF
-
Capital market statistics - July 2018 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juli 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2014 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, XLSX
-
EBA events
Industry roundtable on regulatory sandboxes and innovation hubs
(in englischer Sprache) -
Kurz erklärt
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) ist das zentrale Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland; er wurde Anfang 2013 durch das Gesetz zur Überwachung der Finanzstabilität eingerichtet. Dem Ausschuss gehören jeweils drei Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), der Deutschen Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Banking statistics - July 2018 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2012 bis 2017 Statistische Sonderveröffentlichung 4
939 KB, PDF
-
Securities master data Registered debt securities
17 KB, PDF
Registered debt securities
-
Die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft und ihre internationalen Folgen Monatsberichtsaufsatz Juli 2018
232 KB, PDF
-
Tendenzen in den Finanzierungsstrukturen deutscher nichtfinanzieller Unternehmen im Spiegel der Unternehmensabschlussstatistik Monatsberichtsaufsatz Juli 2018
158 KB, PDF
-
Der Markt für Bundeswertpapiere: Halterstruktur und wesentliche Einflussfaktoren auf die Renditeentwicklung Monatsberichtsaufsatz Juli 2018
534 KB, PDF
-
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2018
Am 14. Februar 2018 folgten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft der Einladung zum vierten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um über das Thema Bargeld zu diskutieren. Das Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank findet als Forum für professionelle Bargeldakteure alle zwei Jahre statt.
-
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 25. August 2018
49 KB, PDF
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 25. August 2018 Mitteilung Nr. 2003/2018
42 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Convertible bonds and bank risk-taking Discussion paper 24/2018: Natalya Martynova, Enrico Perotti
1 MB, PDF
-
Interest rate pass-through to the rates of core deposits – a new perspective Discussion paper 25/2018: Heiko Sopp
584 KB, PDF
-
Die deutschen Goldreserven Entstehung – Lagerorte – Historisches
17.07.2018
Wieviel Gold besitzt Deutschland? Wo lagern die deutschen Goldreserven? Und wie sind diese eigentlich entstanden? Antworten zum deutschen Goldschatz in einer Bildergalerie zum Durchklicken.
-
Unconventional monetary policy, bank lending, and security holdings: the yield-induced portfolio rebalancing channel Discussion paper 22/2018: Karol Paludkiewicz
642 KB, PDF
-
Love and money with inheritance: marital sorting by labor income and inherited wealth in the modern partnership Discussion paper 23/2018: Etienne Pasteau, Junyi Zhu
744 KB, PDF
-
-
Quantitative easing, portfolio rebalancing and credit growth: micro evidence from Germany Discussion paper 20/2018: Johannes Tischer
1 MB, PDF
-
Disclosure Report TARGET2 Summary of the self-assessment against the principles for financial market infrastructures
134 KB, PDF
-
Pre-emptive sovereign debt restructuring and holdout litigation Discussion paper 21/2018: Kartik Anand, Prasanna Gai
498 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 13.-14. Juni 2018
133 KB, PDF
-
-
-
-
Zwei Stresstests zur Untersuchung der Widerstandsfähigkeit deutscher Banken bei einem Rückgang der Immobilienpreise Research Brief | 19. Ausgabe – Juni 2018
Sollten die seit dem Jahr 2010 stark gestiegenen Wohnimmobilienpreise einbrechen, wären deutsche Kreditinstitute vor möglichen Verlusten gewappnet, die durch Ausfälle von Wohnimmobilienkrediten entstehen könnten. Das zeigen die Ergebnisse zweier aktueller Stresstests, die Bundesbank-Fachleute für die Risikonanalyse entwickelt haben.
-
Verfahrensregeln für die Abwicklung von Scheckzahlungen über den EMZ Version 1.2
174 KB, PDF
-
AnaCredit Aktivierung der Validierungsregeln Vollständigkeit – Kreditbezogene Datensätze
65 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2018 Zahlen und Übersichten
328 KB, PDF
-
Kolja Gollub Eine Ausstellung aus der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" in der Deutschen Bundesbank.
Im Rahmen der Reihe „Perspektiven der Gegenwart“ stellt die Bundesbank regelmäßig Werke von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus. Ab dem 18. Juni 2018 werden in der Bundesbank die Werke von Kolja Gollub gezeigt.
-
-
-
-
-
-