Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Außenwirtschaft
Außenwirtschaftliche Statistiken geben Informationen über ökonomische Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Die Daten zu außenwirtschaftlichen Transaktionen und Beständen sind eine wichtige Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen.
-
Press releases
-
5th Annual Macroprudential Conference
-
ZAGAnzV Formular – Angaben zur Zuverlässigkeit Anlage 4 (zu § 10 Absatz 1 Satz 1) gültig seit 14.12.2018
101 KB, PDF
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) Anpassung der Meldevorgaben und Rückmeldungen, weitere Hinweise
76 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Juni 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Wie Ankündigungen des EZB-Rats die Finanzmärkte beeinflussen Research Brief | 26. Ausgabe – Juni 2019
Wenn geldpolitische Sitzungen des EZB-Rats die Finanzmärkte bewegen, scheint der Grund offensichtlich: Der Rat hat die Marktteilnehmer überrascht, beispielsweise indem er den Leitzins ändert oder eine Änderung in Aussicht stellt. Jede Marktreaktion wäre aus dieser Sicht die Folge unerwarteter Ankündigungen zur Geldpolitik. Gemessen daran reagieren unterschiedliche Finanzmarktpreise – beispielsweise Anleiherenditen und Aktienkurse – auf ein und dieselbe Ankündigung des EZB-Rats jedoch oftmals widersprüchlich. Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass diese vermeintlich widersprüchlichen Marktreaktionen darauf zurückzuführen sind, dass manche Ankündigungen des EZB-Rats auch Rückschlüsse auf die Konjunkturerwartungen des Rats zulassen.
-
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
680 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.1
912 KB, PDF
-
Zahlungsdienste im Umbruch: Instant Payments, PSD2 und neue Wettbewerber Monatsberichtsaufsatz Juni 2019
172 KB, PDF
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2019 Statistische Sonderveröffentlichung 10
681 KB, PDF
-
-
Das europäische Bankenpaket – Die Überarbeitung der EU- Bankenregulierung Monatsberichtsaufsatz Juni 2019
211 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz Juni 2019
283 KB, PDF
-
-
-
-
Bank profitability, leverage constraints, and risk-taking Discussion paper 21/2019: Natalya Martynova, Lev Ratnovski, Razvan Vlahu
1 MB, PDF
-
Personal
-
Märkte
-
-
The rise of part-time work: A German-French comparison Discussion paper 20/2019: Petra Marotzke
279 KB, PDF
-
Monetary policy decisions 2019-06-06 | ECB Press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Commission opinion of 7.6.2019 on Article 5(4) of Council Regulation (EU) 2016/44
342 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
-
Risiko-Controlling
-
Informationstechnologie
-
-
-
-
-
Mehr Stabilität durch Liquiditätsregulierung Research Brief | 25. Ausgabe – Mai 2019
Regulatorische Anforderungen an Banken stehen häufig in der Kritik, die Kreditvergabe und somit mittelbar die Realwirtschaft zu belasten. Eine neue Analyse untersucht im Rahmen eines theoretischen Partialmodells, welche direkten Effekte von einer Liquiditätsdeckungsquote auf das Kreditangebot von Banken ausgehen könnten.
-
Former Research Council members
25 KB, PDF
Research Council of the Bundesbank Research Centre
-
Banks’ holdings of risky sovereign bonds in the absence of the nexus – yield seeking with central bank funding or de-risking? Discussion paper 19/2019: Rainer Frey, Mark Weth
512 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Presentation: A Macroeconomic Framework for Quantifying Systemic Risk Authors: Zhiguo He and Arvind Krishnamurthy
1016 KB, PDF
-
Presentation: Asset Pricing Implications of Systemic Risk in Network Economies Authors: Andrea Buraschi and Claudio Tebaldi
781 KB, PDF
-
-
-
Presentation: Unemployment Crises Authors: Lu Zhang and Nicolas Petrosky-Nadeau
1 MB, PDF
-