Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
9:00 Uhr – 13:00 UhrDienstag
9:00 Uhr – 16:30 Uhr -
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
8:30 Uhr – 13:00 UhrMittwoch
10:00 Uhr – 16:00 Uhr -
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
8:00 Uhr – 12:30 UhrDonnerstag
8:00 Uhr – 15:30 Uhr -
-
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
191 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Leitfaden Münzen
Um Fälschungen von echten Münzen unterscheiden zu können, braucht man kein Münzfachmann zu sein. Die einfache Echtheitsprüfung erfordert keine komplizierten Hilfsmittel, ein kleiner Magnet genügt.
-
-
Filiale Göttingen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Introduction to financial stability, systemic risk and macroprudential policy
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a basic understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is welcome. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
Statistische Fachreihen
Aktualisierte Ausgaben, einzelne Tabellensätze und Tabellen
-
Finanz- und Währungsstabilität
Störungen im Finanz- und Währungssystem können das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung beeinträchtigen und die öffentlichen Haushalte belasten. Die Bundesbank beobachtet das Finanz- und Währungssystem, analysiert systemische Risiken und arbeitet in nationalen, europäischen und internationalen Gremien und Institutionen mit, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und Finanzkrisen durch risikoadäquate Maßnahmen und Regulierung vorzubeugen.
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Triff uns vor Ort
-
Zukunft gestalten: Karriere mit der Bundesbank-Cloud und dem digitalen Euro
06.11.2024
Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und werden Sie Teil unseres Teams, das die Zukunft des digitalen Euros und modernster Cloud-Technologien gestaltet. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam digitale Lösungen entwickeln, die relevant für Millionen von Menschen sind.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 05.02.2024 - 11.03.2025
-
-
-
Hauptmerkmale
Auch die Euro-Banknoten der zweiten Serie weisen hinsichtlich des Leitmotivs, das durch fiktive Türen, Tore und Brücken aus verschiedenen europäischen Stilepochen dargestellt wird, und der Hauptfarben grundsätzlich die Merkmale der ersten Euro-Banknotenserie auf.
-
Nr. 06: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche
428 KB, PDF
-
Informationen der Deutschen Bundesbank zum ausstehenden DM-Bargeld
294 KB, PDF
Informationen zum DM-Bargeld, das sich noch im Umlauf befindet.
-
-
Banken Berichtszeitraum Februar 2025
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe April 2025
-
-
-
-
Happy Birthday AK ZVS 20 Jahre Arbeitskreis Zahlungs- und Verrechnungssysteme
21.12.2023
-
EZB passt ihren Kapitalschlüssel an
250 KB, PDF
Fünfjährliche Anpassung beruht auf BIP- und Bevölkerungszahlen der Europäischen Kommission. Anteil am EZB-Kapital bei 17 nationalen Zentralbanken künftig höher, bei 9 geringer und bei 1 unverändert. Keine Veränderung am Rotationssystem der Stimmrechte.
-
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Vorbereitungen für praktische Erprobungen des Eurosystems mit Marktteilnehmern laufen auf Hochtouren
21.12.2023
-
Deutschland-Prognose der Bundesbank: Sinkende Inflation, aber noch keine Entwarnung
15.12.2023 EN
Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank in den kommenden Jahren, wenn auch verzögert.
Ab Beginn des Jahres 2024 dürfte die deutsche Wirtschaft wieder auf einen Expansionspfad einschwenken und nach und nach Fahrt aufnehmen
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose. -
-
-
-
-
Introduction to mathematical models for banking supervisors
On-site and off-site banking supervisors with a good knowledge of regulatory capital requirements and at least a basic understanding of mathematics and statistics. The course is aimed specifically at non-mathematicians who are interested in quantitative topics. Participants should be prepared to contribute actively to the seminar by answering questions and performing calculations, e.g. in Excel.
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2023
537 KB, PDF
Im Oktober 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 34 Mrd. € auf nach 31 Mrd. € im Vormonat.
-
2023 – Gebänderte Prachtlibelle 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze "Gebänderte Prachtlibelle" prägen zu lassen und ab dem 9. November 2023 herauszugeben. Die Münze ist die fünfte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 - 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
2023 – Siebenpunkt-Marienkäfer 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Siebenpunkt Marienkäfer“ prägen zu lassen und seit dem 9. März 2023 herausgegeben.
-
2023 – Rostrote Mauerbiene 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Rostrote Mauerbiene“ prägen zu lassen und ab dem 7. September 2023 herauszugeben. Die Münze ist die vierte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
2023 – Schwalbenschwanz 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Schwalbenschwanz“ prägen zu lassen und ab dem 15. Juni 2023 herauszugeben. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.