Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auslandspositionen der Banken
Im Auslandsstatus der Banken werden die bereits in der monatlichen Bilanzstatistik der Banken erfassten Auslandsaktiva und Auslandspassiva aufgegliedert.
-
-
Newsletter
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter
-
Newsletter
-
AnaCredit-Newsletter
-
Dual mandate could threaten credibility
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter
-
Erklärfilme
In ihren Animationsfilmen erklärt die Bundesbank wichtige Themen leicht verständlich.
-
Bankdienstleistungen für Zentralbanken
Die Bundesbank bietet ausländischen Zentralbanken, Währungsbehörden und internationalen Organisationen eine Vielzahl von Dienstleistungen an.
-
A chance to straighten things up
-
Information material regarding euro cash
-
-
Zugangsgeschützter Bereich
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung ausgewählter Informationen und Services. Somit haben Sie als aktiver oder ehemaliger Beschäftigter via Internet bequem von Zuhause aus einen direkten Zugriff auf Vordrucke, rechtliche Regelungen und weitere Inhalte mit Bundesbankbezug, die für Sie hilfreich sein könnten.
-
Kommunikation
Kontoinhaber ohne Bankleitzahl können Zahlungen im Hausbankverfahren über die Kommunikationsverfahren EBICS und Online-Banking FinTS einliefern.
-
-
-
-
-
-
Interviews
Interviews mit Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann und den Mitgliedern des Vorstands diverser Medien.
-
Stellungnahmen
Relevante Stellungnahmen der Deutschen Bundesbank, darunter auch zum Thema Finanzstabilität.
-
-
Residential mortgage-backed security (RMBS)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistische Fachreihen
Die Statistischen Fachreihen werden seit April 2020 herausgegeben und ersetzen die Statistischen Beihefte sowie datenbezogene Statistische Sonderveröffentlichungen. Sie enthalten Zusammenstellungen von Tabellen und Grafiken wichtiger Fachstatistiken.
-
Betriebszeiten und Entgelte
Eilbedürftige Euro- und Fremdwährungszahlungen können elektronisch von täglich von 0 Uhr bis 24 Uhr in das Hausbankverfahren der Deutschen Bundesbank eingeliefert werden.
-
-
Studierende
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Die Bundesbank in Zahlen
Statistiken zu Personal, Standorte, EZB, Jahresabschluss, Währungsreserven, Geldmarktgeschäfte, Zahlungsverkehr.
-
Datenschutz
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Deutschen Bundesbank (Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt am Main, Tel: 069 9566‑0, E‑Mail: info@bundesbank.de) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Im Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Ihren Widerruf können Sie formlos an die Deutsche Bundesbank richten.
-
Statistische Sonderveröffentlichungen
Die Statistischen Sonderveröffentlichungen enthalten methodische, rechtliche und meldebezogene Informationen zu den Bundesbank-Statistiken.
-
Forschung und Forschungsdaten
Die Forschungsarbeit der Deutschen Bundesbank dient vorrangig der Entwicklung und Festigung wissenschaftlicher Kompetenz in den Bereichen Volkswirtschaft, Bankwesen und Finanzstabilität.
-
-
-
Research Brief
Newsletter des Forschungszentrums zu Studien und Diskussionspapieren von Forschern der Bundesbank
-
Umfrage zu Zahlungsauslöse- (ZAD) und Kontoinformationsdiensten (KID)
-
Statistiken
Monats-, Halbjahres- und Jahresausgaben der Statistischen Fachreihen, Statistische Sonderveröffentlichungen, Statistische Beihefte
-
Schulpraktika
Möchten Sie dazu einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Zentralbank gewinnen?
-
Nachhaltigkeit
In Kürze erscheint hier das Dashboard Green Finance. Dieses Indikatorensystem nutzt eine Reihe von überwiegend frei verfügbaren Kennzahlen, um einen schnellen Überblick über Green Finance in Deutschland und dessen Entwicklung über die letzten Jahre zu geben. Dabei wird zwischen finanziellen, realwirtschaftlichen und klimabezogenen Kennzahlen unterschieden.
-
Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ bieten wir in unseren Hauptverwaltungen regelmäßig Vorträge zu aktuellen Fragen des Geldwesens und der Notenbankpolitik an.
-
Fremdwährungsgeschäfte
US-Dollar-Tender, EUR/CHF-Devisenswaps und EUR/USD-Devisenswaps
-
Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
Das Indikatorensystem liefert einen schnellen und umfassenden Überblick über die Lage auf dem Gewerbeimmobilienmarkt.
-
-