Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kundendaten-Meldebogen
-
"Brutalism"
The architecture of the Bundesbank's tower building, Cash Department building and guest house at the Bank's Bockenheim campus is in the tradition of classical modernism and can be described as belonging to the Brutalist style. The French architect Le Corbusier coined the term "beton brut", or "raw concrete", meaning the grey unfinished surface of the raw reinforced concrete, which he used as a design feature in his buildings. This conspicuous use of reinforced concrete became an international trend in the 1960s and 1970s and was the preferred architectural style for public buildings around the world, including Germany. This style is characterised by the visibility of the construction and the use of raw, unprocessed building materials, which are not subsequently encased.
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ Version 2.2 | gültig ab 20.11.2022
325 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 1.0 | gültig ab 23.11.2020
199 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.2 | gültig ab 20.11.2022
291 KB, PDF
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ Version 2.0 | gültig ab 23.11.2020
251 KB, PDF
-
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 33 – September 2022
417 KB, PDF
-
-
-
Meldeschema zur regelmäßigen Datenerhebung bei reduziertem Meldeumfang Version 1.1
285 KB, PDF
-
-
G7 Fundamental Elements for third party cyber risk management in the financial sector
251 KB, PDF
-
-
Second International Conference on Payments and Settlement
-
-
-
FINREP-Prüfungen für die Statistik über Wertpapierinvestments - Gruppendaten
279 KB, XLSX
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 7.-8. September 2022
289 KB, PDF
-
Jetzt Anmeldung!
-
Bundesbank Online Panel – Firms (BOP-F) – Data Report 2022-16 – Metadata Version 1 Dominik Boddin, Mona Köhler, Pawel Smietanka
171 KB, PDF
-
-
Transmission Protection Instrument (TPI) - Häufig gestellte Fragen
-
Die Nachfrage nach Telekommunikationsdiensten im Freistaat Sachsen – eine branchenspezifische Prognose Stahl H.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The International Banking Research Network (IBRN) Anniversary Conference 2022
06.–07.10.2022 | The International Banking Research Network (IBRN) Anniversary Conference 2022 | Eltville am Rhein
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 21. November 2022 Mitteilung Nr. 2004/2022
241 KB, PDF
-
The effects of sanctions on Russian banks in TARGET2 transactions data Discussion paper 38/2022: Constantin Drott, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
1 MB, PDF
-
-
Basel III and SME bank finance in Germany Discussion paper 37/2022: Philipp Marek, Ingrid Stein
589 KB, PDF
-
Häufig gestellte Fragen
-
Privatpersonen in Deutschland haben während der Pandemie finanzielle Verluste erlitten Research Brief | 53. Ausgabe – September 2022
Eine Befragung der Bundesbank zeigt, dass in Deutschland lebende Privatpersonen während der Pandemie unterschiedliche Arten von finanziellen Verlusten erlitten. Vor allem Personen mit niedrigerem Einkommen berichteten von Einbußen bei Löhnen und Gehältern, die deutlich länger anhielten als andere finanzielle Verluste, wie beispielsweise Kursverluste bei Wertpapieren. Letztere wurden vor allem zu Beginn der Pandemie häufig berichtet, wurden aber laut Angaben der Befragten später zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Insbesondere die dauerhafteren Lohn- und Gehaltseinbußen veränderten die Konsum- und Sparentscheidungen der Haushalte. Eine verändertes Spar- und Konsumverhalten kann sich wiederum auf die Transmission geldpolitischer Maßnahmen auswirken.
-
Die Bundesbank auf der Expo Real Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau
Die Deutsche Bundesbank war vom 4. bis 6. Oktober 2022 mit einem eigenen Stand auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München vertreten, um ihr Projekt Campus zu präsentieren.
-
-
-
-
-
The Transmission Protection Instrument 21.07.2022 | ECB press release
21.07.2022 | ECB press release
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 31. Dezember 2021
4 MB, PDF
-
Eröffnungsveranstaltung des Zahlungsverkehrssymposiums 2022
Fotos der Eröffnungsveranstaltung des Zahlungsverkehrssymposiums 2022 der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main.
-
The International Banking Research Network (IBRN) Anniversary Conference 2022 Program
99 KB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
5 MB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2022 Zahlen und Übersichten
353 KB, PDF