Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
ECB selects “European culture” and “Rivers and birds” as possible themes for future euro banknotes 30.11.2023 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
New launch date for Eurosystem collateral management system
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The macroeconomic effects of inflation uncertainty Discussion paper 32/2023: Norbert Metiu, Esteban Prieto
-
Einreichung Kreditforderung oder Schuldscheindarlehen Backup-Vordruck MACCs
467 KB, PDF
-
-
Einreichung Kreditforderung mit gesamtschuldnerischer Haftung oder Schuldscheindarlehen mit gesamtschuldnerischer Haftung Backup-Vordruck MACCs
488 KB, PDF
-
-
Update Kreditforderung oder Update Schuldscheindarlehen Backup-Vordruck MACCs
419 KB, PDF
-
-
-
Basiszinssatz
-
Spitzenrefinanzierung
-
Hauptrefinanzierung
-
Einlagefazilität
-
Welche Rolle spielen Energiepreise für die Inflationserwartungen von Haushalten und Unternehmen? Research Brief | 62. Ausgabe – November 2023
Erwarten Haushalte und Unternehmen eine höhere Inflationsrate in der Zukunft, wenn sie selbst kürzlich höhere Energiepreise zahlen mussten? Ein neues Forschungspapier zeigt, dass Haushalte ihre Inflationserwartungen erhöhen, wenn sie höhere Energiepreise zahlen müssen. Dieser Effekt ist nur bei weniger gut informierten Haushalten vorhanden und kann bei Unternehmen in dieser Studie nicht festgestellt werden. Höhere Inflationserwartungen können individuelle Konsumentscheidungen beeinflussen und damit auch die aggregierte Nachfrage.
-
Collateral scarcity and market functioning: Insights from the Eurosystem securities lending facilities Discussion paper 31/2023: Stefan Greppmair, Stephan Jank
720 KB, PDF
-
-
-
-
Drohnenaufnahme der Zentrale der Bundesbank Footage-Video
25.03.2020
Aufnahmen mit einer Drohne von dem Gebäude der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt am Main.
-
Umstellung auf ein Newsletter-Abonnementverfahren für erläuternde Informationen zu Regeländerungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems und anderen ad-hoc Informationen ab dem 1. Februar 2024
70 KB, PDF
-
Euro 20+
Wir diskutieren mit jungen Menschen über die Zukunft Europas.
-
-
-
Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus Pressegespräch mit Vorstandsmitglied Johannes Beerman
17.03.2020
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist.
„Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“
, so Beermann. -
-
-
-
-
-
Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr tun als bisher
05.03.2020
Notenbanken sollten die finanziellen Risiken mit Klimabezug in ihrem Risikomanagement berücksichtigen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2019.
-
-
Statement von Jens Weidmann zum Geschäftsbericht 2019
28.02.2020
-
Statement by Jens Weidmann on the Annual Report 2019
28.02.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Bundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro
28.02.2020 EN
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008.
„Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. -
-
Dr. Christian Drescher
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2670 der Kommission vom 22. November 2023 zur 339. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 24.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 25.-26. Oktober 2023
395 KB, PDF
-
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2023
2 MB, PDF
-