Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
General declaration of assignment of credit claims to a home central bank (HCB) with the Deutsche Bundesbank as a correspondent central bank (CCB)
192 KB, PDF
-
Antrag auf ICAS-Information über notenbankfähige Verpflichtete aus Sicherheiten
55 KB, PDF
-
-
-
Alle Vordrucke der monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs) zusammengefasst PDF-Dokumente
8 MB, ZIP
-
Finanzstabilitätsbericht: Deutsches Finanzsystem verwundbar
14.11.2018 EN
In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.
„Jetzt ist es an der Zeit, ausreichende Puffer aufzubauen und das Immunsystem des Finanzsystems zu stärken“
, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Veröffentlichung des neuen Finanzstabilitätsberichts. -
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2018
79 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU blieb im Vorjahrsvergleich stabil und belief sich auf 33,2 Billionen €. Die Quote notleidender Kredite ging im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozentpunkte auf 3,6 % zurück.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
36 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2018 der Deutschen Bundesbank
In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.„Jetzt ist es an der Zeit, ausreichende Puffer aufzubauen und das Immunsystem des Finanzsystems zu stärken“
, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Veröffentlichung des neuen Finanzstabilitätsberichts. -
Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Wind der Veränderung Rede bei Süddeutsche Zeitung – Wirtschaftsgipfel 2018
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 178
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2018
316 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 1,3 % im August 2018 auf 1,6 % im September. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im September 2018 bei 1,1 %, verglichen mit 1,2 % im Vormonat.
-
EZB führt umfassende Bewertung sechs bulgarischer Banken durch
68 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht führt eine umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) von sechs bulgarischen Banken durch. Untersuchung erfolgt vor dem Hintergrund des Ersuchens Bulgariens, eine enge Zusammenarbeit mit der EZB einzugehen. Ergebnisse werden voraussichtlich im Juli 2019 veröffentlicht.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
-
Research Workshop on "Numerical Methods in Macroeconomics" Programme
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Green Finance: NGFS/CEP-Konferenz bei der Bundesbank
09.11.2018 EN FR
Welche Rolle spielen Zentralbanken bei der Bekämpfung des Klimawandels? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz bei der Bundesbank in Berlin zu der das Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System und der Council on Economic Policies eingeladen haben.
-
Fachgremien
01.03.2018 EN
In den Fachgremien kommen Expertinnen und Experten der Kreditwirtschaft mit der Aufsicht zusammen. Es werden Fragen der praktischen Umsetzung bankaufsichtlicher Regelungen diskutiert und Inhalte erarbeitet.
-
EZB veröffentlicht Endfassung der Leitfäden für Banken zur Kapital- und Liquiditätssteuerung
37 KB, PDF
Endfassung der Leitfäden erläutert Banken die Erwartungen der EZB hinsichtlich der bankinternen Kapital- und Liquiditätssteuerung. EZB verwendet Leitfäden ab 1. Januar 2019 für die Bewertung der bankinternen Prozesse zur Sicherstellung einer angemessenen Kapital- bzw. Liquiditätsausstattung (ICAAP und ILAAP).
-
Wie verändert der Brexit die globale Finanzwelt? Rede anlässlich des Bayerischen Bankentages 2018
Laut Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz sollten sich alle Marktteilnehmer auf einen harten Brexit einstellen. Der Brexit werde zu fundamentalen Änderungen in der Finanzwelt führen, warnte er in einer Rede beim Bayerischen Bankentag. Es sei nur die Frage, wie schnell dies geschehen werde.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
EZB nominiert Andrea Enria als Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums
31 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute Andrea Enria als neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums nominiert. Er gehörte zu einer Gruppe von Bewerberinnen und Bewerbern, die der EZB-Rat am 26. September in die engere Wahl gezogen hatte.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im September 2018
Im September 2018 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 91,4 Mrd € etwas unter dem Wert des Vormonats (106,4 Mrd €). Nach Abzug der deutlich niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 11,0 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 8,8 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 19,9 Mrd € zunahm.
-
-
-
Zeitreihen
-
-
Microdatabase Direct Investment 1999-2022 – Data Report 2024-13 – Metadata Version 11 Kathrin Friederich, Lien Pham-Dao, Christopher-J. Schild, Dietmar Scholz, Jana Schumacher
6 MB, PDF
-
-
Report of the ERPB Working Group on fraud related to retail payments
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Financial cycles and regulation Welcome address held at the conference “Financial Cycles and Regulation” organized by Deutsche Bundesbank, SAFE, DIW, and IWH
-
-
ETFs für Anleger und Finanzsystem zunehmend von Bedeutung
22.10.2018 EN
Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) gewinnen als kostengünstige Anlageform zunehmend an Gewicht, sind laut Bundesbank jedoch auch mit spezifischen Risiken verbunden. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, sind die von ihnen ausgehenden Risiken für das Finanzsystem insgesamt derzeit aber begrenzt.