Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bildband zur Architektur der Bundesbank
15.07.2020 EN
„Vergangenheit wird Zukunft – Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main“ setzt sich intensiv mit der Architektur des Gebäudes auseinander und ordnet seine Entstehung in den historischen Kontext ein.
-
Announcement of auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
27 KB, PDF
-
-
EZB und Magyar Nemzeti Bank vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
28 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die ungarische Notenbank (Magyar Nemzeti Bank) haben eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität geschlossen. Hierdurch soll der Liquiditätsbedarf ungarischer Finanzinstitute gedeckt werden, der sich aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks ergeben könnte.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Ausstellung zum geplanten Bundesbank-Campus eröffnet
15.07.2020 EN
Die Bundesbank präsentiert die Entwürfe für ihren neu geplanten Campus auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main im Deutschen Architekturmuseum (DAM). Bei der Eröffnung der Ausstellung zeichnete Bundebankvorstand Johannes Beermann die besten Entwürfe aus.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
33 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2020
302 KB, PDF
Im Mai 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 8 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im April 2020).
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
31 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Übersicht der Statistischen Beihefte Frühere Ausgaben
Hier können die Ausgaben der Statistischen Beihefte bis einschließlich März 2020 abgerufen werden.
-
EZB und albanische Notenbank vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
28 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die albanische Notenbank (Banka e Shqipërisë) haben eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität geschlossen. Hierdurch soll der Liquiditätsbedarf albanischer Finanzinstitute gedeckt werden, der sich aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks ergeben könnte.
-
EZB und serbische Notenbank vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
53 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die serbische Notenbank (Народна банка Србије/Narodna banka Srbije) haben eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität geschlossen. Hierdurch soll der Liquiditätsbedarf serbischer Finanzinstitute gedeckt werden, der sich aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks ergeben könnte.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2020
76 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das dritte Quartal 2020 ergaben sich für die jährliche HVPI-Inflation in den Jahren 2020, 2021 und 2022 Punktprognosen von im Schnitt 0,4 %, 1,0 % bzw. 1,3 %.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
41 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 16. Juli 2020 – Einleitende Bemerkungen
44 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 16. Juli 2020
23 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank – Entwürfe für den neuen Campus der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt“ im Deutschen Architekturmuseum
Die Deutsche Bundesbank zeigt die Ergebnisse ihres Architektenwettbewerbs für die geplanten Neubauten auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main. Mit einer Pressekonferenz, die gleichzeitig als virtuelle Ausstellungseröffnung fungierte, wurde die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) mit den insgesamt 29 eingereichten architektonischen Entwürfen heute der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2020 einen Überschuss von 6,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2020
251 KB, PDF
Laut der Umfrage blieben die Kreditrichtlinien für Unternehmenskredite im zweiten Quartal 2020 weitgehend unverändert, während die Richtlinien für die Vergabe von Wohnungsbaukrediten sowie von Konsumentenkrediten und sonstigen Krediten an private Haushalte weiter verschärft wurden.
-
Eröffnung der Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank – Entwürfe für den neuen Campus der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt“ Rede bei der Pressekonferenz im Deutschen Architekturmuseum
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2020 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Zum Ende des ersten Quartals 2020 betrug das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland 6 337 Mrd €.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Deutsche Banken haben ihre Kreditrichtlinien sowie die Bedingungen für die Kreditvergabe im zweiten Vierteljahr 2020 erneut verschärft. Während die Kreditnachfrage der Unternehmen kräftig zunahm, ging die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erstmals seit 2017 zurück. Das zeigen die Ergebnisse einer viermal im Jahr durchgeführten Befragung deutscher Banken zu ihrem Kreditgeschäft.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse für den bulgarischen Lew und die kroatische Kuna im WKM II
52 KB, PDF
Obligatorische Interventionskurse für den bulgarischen Lew und die kroatische Kuna infolge ihrer Aufnahme in den Wechselkursmechanismus II (WKM II) mit Wirkung vom 13. Juli 2020 festgelegt.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Kommuniqué zu Bulgarien
100 KB, PDF
Auf Ersuchen der bulgarischen Behörden haben die Finanzminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren Währung der Euro ist, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie die Finanzminister und Zentralbankpräsidenten von Dänemark und Bulgarien im gegenseitigen Einvernehmen beschlossen, den bulgarischen Lew in den Wechselkursmechanismus II (WKM II) aufzunehmen.
-
Die Zukunft des europäischen Zahlungsverkehrs heute gestalten Gastbeitrag im Handelsblatt
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2020
Im Mai 2020 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 172,8 Mrd € leicht unter dem Vormonat (176,8 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 78,6 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 0,3 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 79,0 Mrd € zunahm.
-
EZB nimmt enge Zusammenarbeit mit der kroatischen Zentralbank auf
51 KB, PDF
EZB-Rat verabschiedet Beschluss über die Aufnahme einer engen Zusammenarbeit mit der Hrvatska narodna banka. Direkte Aufsicht über bedeutende Kreditinstitute Kroatiens beginnt am 1. Oktober 2020 nach Abschluss des Bedeutungseinstufungsprozesses.
-
EZB nimmt enge Zusammenarbeit mit der bulgarischen Zentralbank auf
79 KB, PDF
EZB-Rat verabschiedet Beschluss über die Aufnahme einer engen Zusammenarbeit mit der Българска народна банка (Bulgarische Nationalbank). Direkte Aufsicht über bedeutende Kreditinstitute Bulgariens beginnt am 1. Oktober 2020 nach Abschluss des Bedeutungseinstufungsprozesses.
-
Kommuniqué zu Kroatien
78 KB, PDF
Auf Ersuchen der kroatischen Behörden haben die Finanzminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren Währung der Euro ist, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie die Finanzminister und Zentralbankpräsidenten von Dänemark und Kroatien im gegenseitigen Einvernehmen beschlossen, die kroatische Kuna in den Wechselkursmechanismus II (WKM II) aufzunehmen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2020
345 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 4,4 % im April 2020 auf 5,8 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Mai 2020 wie schon im Vormonat auf 0,0 %.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
40 KB, PDF
-
Announcement of auction 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
40 KB, PDF