Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München
17.09.2021
Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2021
294 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2021 wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 22 Mrd € auf. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis Juli 2021 auf 320 Mrd €; er war damit höher als der Überschuss von 232 Mrd € im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
126 KB, PDF
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Generaldirektorin Internationale und europäische Beziehungen
139 KB, PDF
Isabel Vansteenkiste übernimmt ihr neues Amt am 1. November 2021. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Klöckers an, der am 31. Oktober 2021 in den Ruhestand geht.
-
Weidmann: „Ein digitaler Euro muss den Bürgerinnen und Bürgern einen klaren Mehrwert bieten“
14.09.2021 EN
Aus Sicht von Jens Weidmann ist die Einführung von digitalem Zentralbankgeld kein Selbstzweck. Vielmehr müsse ein digitaler Euro den Bürgerinnen und Bürgern im Euroraum einen klaren Mehrwert bieten. „Digitales Zentralbankgeld sollte nur ausgegeben werden, wenn der wahrgenommene Nutzen mögliche Nachteile oder Risiken überwiegt“, sagte der Bundesbankpräsident bei einer virtuellen Konferenz.
-
Überlegungen zu einem digitalen Euro Eröffnungsrede anlässlich der digitalen Konferenz „Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons“
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
125 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Welcome remarks at the International Conference on Statistics for Sustainable Finance Banque de France, Deutsche Bundesbank, Irving Fisher Committee
-
Neue Bundesbank-Filiale in Dortmund übernimmt die Bargeldversorgung der gesamten Rhein-Ruhr Region
Der Betrieb der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund nimmt weiter an Fahrt auf. Sie übernimmt künftig die Bargeldversorgung in der gesamten Rhein-Ruhr-Region.
-
TARGET Services Connectivity Guide
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Ausschreibung - Tenderverfahren Aufstockung Bundesschatzanweisungen
124 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Bankenstatistik – Monatliche Bilanzstatistik; Änderung von Bundesbankmitteilungen
124 KB, PDF
-
-
Schwacher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juli 2021
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2021 mit 146,8 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (149,7 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2021
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2021 einen Überschuss von 17,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,0 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Zwar stieg der Überschuss im Warenhandel, der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, ging aber deutlich zurück.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
444 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juli 2021 bei 4,3 % nach 4,2 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Juli 2021 auf 2,4 %, verglichen mit 2,5 % im Juni.
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
128 KB, PDF
-
Sanktionen der EZB gegen Allied Irish Banks p.l.c. und EBS d.a.c. wegen Falschberechnung des Kapitalbedarfs
138 KB, PDF
Beide irischen Banken haben von 2014 bis 2016 ihre risikogewichteten Aktiva im Zusammenhang mit gruppeninternen Beteiligungspositionen falsch berechnet. EZB verhängt Geldbuße von 420 000 € gegen Allied Irish Banks p.l.c. und von 195 000 € gegen EBS d.a.c.
-
Pressekonferenz am 9. September 2021 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Aufschwungphase der wirtschaftlichen Erholung des Euroraums ist weit fortgeschritten. Den Erwartungen nach dürfte die Produktion bis Jahresende das Niveau übertreffen, das sie vor Ausbruch der Pandemie erreicht hatte. Mehr als 70 % der Erwachsenen in Europa sind mittlerweile vollständig geimpft, und weite Teile der Wirtschaft wurden wieder hochgefahren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. September 2021
120 KB, PDF
Auf Grundlage einer gemeinsamen Beurteilung der Finanzierungsbedingungen und der Inflationsaussichten ist der EZB-Rat zu der Einschätzung gelangt, dass günstige Finanzierungsbeding auch dann aufrechterhalten werden können, wenn der Umfang des Nettoerwerbs von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms PEPP) gegenüber den beiden Vorquartalen moderat reduziert wird.
-
TARGET Instant Payment Settlement UDFS – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
28 MB, PDF
-
-
-
Jährliche Rangliste der Mitglieder Deutsche Finanzagentur | Pressemitteilung
192 KB, PDF
-
-
Formular zur Benennung und Bevollmächtigung von User Managern und Dritteinreichern
106 KB, PDF
-
-
TIPS Reference Data Guide Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
14 MB, PDF
-
MaRisk in der Fassung vom 16.08.2021
16.08.2021 EN
Am 16. August 2021 hat die BaFin die siebte Fassung des Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) veröffentlicht. Darin hat sie insbesondere die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen sowie zu Auslagerungen umgesetzt. Daneben wurden auch einzelne Anforderungen aus den EBA-Leitlinien zum Management von IKT- und Sicherheitsrisiken einbezogen, also zur Informations- und Kommunikationstechnologie.
-
Tenderergebnis neue 10-jährige 0 % Grüne Bundesanleihe von 2021 (2031) – Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
129 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Ausschreibung – Neuemission einer 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
134 KB, PDF
-
Transformationsfinanzierung – Herausforderung für das Bankensystem Begrüßungsrede beim Bundesbank-Symposium 2021 „Bankenaufsicht im Dialog“
-
Tenderergebnis Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
138 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
122 KB, PDF