Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vierteljährliche Kreditnehmerstatistik (VJKRE)
Die in der monatlichen Bilanzstatistik (BISTA) gemeldeten Kredite der Banken an inländische Unternehmen und Privatpersonen (ohne Wertpapierkredite) werden in der Kreditnehmerstatistik vierteljährlich weiter nach Wirtschaftszweigen, die auf der Wirtschaftszweigklassifikation des Statistischen Bundesamts basieren, untergliedert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Struktur und die Entwicklung des Kreditgeschäfts mit den wichtigsten Schuldnergruppen der privaten Kreditnehmer. Daten für Forschungszwecke stehen ab 1999 zur Verfügung.
-
EZB berichtet über Fortschritte von EU-Ländern bei der Einführung des Euro
136 KB, PDF
Alle zwei Jahre erscheinender Bericht bewertet Fortschritte der sieben EU-Mitgliedstaaten, die nicht dem Euroraum angehören. Positive Bewertung Kroatiens im Hinblick auf mögliche Euro-Einführung am 1. Januar 2023. Fortschritte halten sich wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds insgesamt in Grenzen.
-
Aufstockung der 30-jährigen Grünen Bundesanleihe 2021 (2050) und der konventionellen Bundesanleihe 2019 (2050)
145 KB, PDF
-
Richtlinien zur Kreditdatenstatistik (AnaCredit) Statistische Sonderveröffentlichung 1
1 MB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: schlechtere Finanzierungsbedingungen angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit
335 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten erneut mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit erholt habe. Allerdings habe sich ihre Ertragslage durch die sprunghaft gestiegenen Vorleistungskosten verschlechtert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
295 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 911 Mrd € und fielen damit um 329 Mrd € niedriger aus als im vierten Quartal 2021.
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Bayern
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Bayern
-
Nutzungsbedingungen - Geschützter Bereich für Mitarbeiter/innen der Deutschen Bundesbank
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
ISE Zugang
Der Zugang zur Einreichung und/oder Abholung von Images im Rahmen des Imagegestützten Scheckeinzugsverfahrens (ISE) erfolgt über das ExtraNet. Um dies nutzen zu können, ist eine Benutzerregistrierung in ExtraNet erforderlich.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 185 – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
Hinterlegungsbescheinigungen für Gläubigerversammlungen
Voraussetzungen zur Ausstellung von Hinterlegungsbescheinigungen für Gläubigerversammlungen
-
Bankenstatistik, Kundensystematik, Januar 2025 Statistische Sonderveröffentlichung 2
479 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 185
125 KB, PDF
-
-
2015 - Hessen
Die 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter für Hessen mit der Frankfurter Paulskirche wird voraussichtlich ab dem 30. Januar 2015 ausgegeben. Ausführungen in der Prägequalität "Stempelglanz" erhalten Sie bei allen Filialen der Bundesbank.
-
Münzen und Scheine Informationen über die Bundes-Bank. In Leichter Sprache.
Münzen und Scheine gibt die Bundes-Bank aus. Das Geld wird dann an die Menschen verteilt. Manchmal versuchen Menschen, Scheine und Münzen selbst zu machen. Das ist verboten.
-
Richtlinien zur Zahlungsverkehrsstatistik Statistische Sonderveröffentlichung 1
970 KB, PDF
-
Statistik der Banken und sonstigen Finanzinstitute – Richtlinien Statistische Sonderveröffentlichung 1
8 MB, PDF
-
Umtauschprogramm startet – Ab 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden Gemeinsame Pressenotiz des Bundesfinanzministeriums, der Deutschen Bundesbank und der Deutschen Kreditwirtschaft
-
Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) haben die Aufgabe, ein möglichst umfassendes und übersichtliches quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Geschehens zu geben.
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
-
Richtlinien zur Statistik über Investmentvermögen Statistische Sonderveröffentlichung 1
482 KB, PDF
-
Richtlinien zur Statistik über Wertpapierinvestments Statistische Sonderveröffentlichung 1
553 KB, PDF
-
Ansprechpartner
Für alle Fragen im Zusammenhang mit OMTOS können Sie sich an die Kundenbetreuung wenden.
-
-
Nagel: Der EZB-Rat muss ein deutliches Signal geben
27.05.2022 EN FR
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat gefordert, dass der EZB-Rat im Juni ein deutliches Signal zum künftigen geldpolitischen Kurs im Euroraum geben müsse. Aus Nagels heutiger Sicht müsse der Rat dann im Juli einen ersten Zinsschritt machen und weitere in der zweiten Jahreshälfte.
„Negative Zinsen werden bald der Vergangenheit angehören“
, sagte Nagel im Interview mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. -
Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel (SITS)
Im Rahmen der Erstellung der deutschen Zahlungsbilanz erhebt die Deutsche Bundesbank die Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel Deutschlands.
-
Verzeichnis der Kreditinstitute und ihrer Verbände sowie der Treuhänder für Kreditinstitute in Deutschland Bankgeschäftliche Informationen 2 2025
791 KB, PDF
-
Richtlinien zur Statistik über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in OTC-Derivaten inländischer monetärer Finanzinstitute (MFIs) (Triennial Survey) Statistische Sonderveröffentlichung 1
546 KB, PDF
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2022
971 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im April 2022 bei 6,0 % nach 6,3 % im März. Im Dreimonatsdurchschnitt bis April betrug sie 6,2 %.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
-
-
-
-
Richtlinien zur OTC-Derivatestatistik Statistische Sonderveröffentlichung 1
476 KB, PDF
-
Do Investors Use Sustainable Assets as Carbon Offsets? Famulok J., Kormanyos E., Worring D.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar