Ausgewählte Stichworte der Statistik
-
Die Zahlungsbilanz erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern innerhalb eines bestimmten Zeitraums und zeigt so die vielfältigen außenwirtschaftlichen Verflechtungen einer Volkswirtschaft mit dem Rest der Welt. Sie gliedert sich in die Leistungsbilanz, die Kapitalbilanz und die Vermögensänderungsbilanz.
Die Deutsche Bundesbank erstellt monatlich die deutsche Zahlungsbilanz und veröffentlicht die Ergebnisse rund 6 Wochen nach Ende der Berichtsperiode in einer Pressenotiz und als Zeitreihen im Internet.
Weiterführende Informationen
-
Das Zahlungsbilanzhandbuch ist ein Regelwerk für die Erstellung der Zahlungsbilanz und des Auslandsvermögensstatus; erarbeitet wurde es vom Internationalen Währungsfonds (IWF) gemeinsam mit Experten internationaler und nationaler Institutionen. Es liegt mittlerweile in seiner 6. Auflage vor: IWF (2009) Balance of Payments and International Investment Position Manual, Sixth Edition (BPM6).
Weiterführende Informationen
-
Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen zur Anzeige und für den Download als CSV- oder SDMX-ML- Datei.
Weiterführende Informationen
-
Die Zinsstruktur am Rentenmarkt zeigt den Zusammenhang zwischen den Zinssätzen und Laufzeiten von Null-Kupon-Anleihen. Bei den veröffentlichten Zinsstrukturdaten handelt es sich um Schätzwerte, die auf der Grundlage beobachteter Umlaufsrenditen von Kuponanleihen ermittelt werden.
Weiterführende Informationen