Europavillon Vortrag mit Dr. Dimitrios Kanelis ©privat

KI in der geldpolitischen Kommunikation Dr. Dimitrios Kanelis - Volkswirt

Die Europäische Zentralbank (EZB) beeinflusst durch ihre Aussagen bei Pressekonferenzen, was die Märkte von der zukünftigen Geldpolitik erwarten können. Diese Kommunikation kann ähnliche Effekte wie traditionelle geldpolitische Instrumente, etwa Zinsentscheidungen haben. Dabei ist der Ton und die Richtung der Aussagen entscheidend. Die Deutsche Bundesbank nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die Aussagen der EZB effizient zu analysieren. Sie hat dafür ihr eigenes KI-Modell entwickelt: das Monetary Intelligent Language Agent (MILA).  

Inhalte

  • Einsatz von KI
    Wie die Bundesbank mit KI zur Analyse wirtschaftlicher Daten arbeitet 
  • Ergebnisse
    Welche Erkenntnisse die Bundesbank durch den KI-Einsatz gewinnt 
  • Menschliche Expertise und Risiken
    Warum es nach wie vor die Interpretation von Experten braucht 

Experte 

Dr. Dimitrios Kanelis arbeitet als Volkswirt bei der Deutschen Bundesbank. Er untersucht und entwickelt neue KI-basierte Modelle zur Analyse von geldpolitischer Kommunikation und für die Finanzmarktanalyse. In seiner Freizeit liest unser Experte aber lieber - ganz analog - historische Werke oder übt sich statt in KI-Modellen im Standard-Latein-Tanz. Seinen Kaffee trinkt er schwarz. "Wenn's sein muss, mit Milch. Aber nie mit Zucker." 
 

Teilnahme

Sie möchten an unserem Dialog-Event teilnehmen? Melden Sie sich jetzt an! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Zugang ist barrierefrei. Für Kaffee und Snacks ist gesorgt. 
 

Anmeldung
Anmeldeschluss: 07. Mai 2025, 23:59 Uhr