
Erfolgreicher Austausch mit der Zentralbank von Kasachstan: Intensiver Dialog und fruchtbare Zusammenarbeit im HR-Management ZiZ-Newsletter – April 2025
Vom 4. bis 6. Februar 2025 fand ein intensiver bilateraler Austausch zwischen der Deutschen Bundesbank und der Zentralbank von Kasachstan in Frankfurt statt. 15 Expertinnen und Experten aus dem Zentralbereich Personal der Deutschen Bundesbank diskutierten eine Vielzahl von HR-Themen mit hochrangigen Vertretern der Nationalbank von Kasachstan, darunter der stellvertretende Gouverneur Daniyar Vagapov und die Leiterin des Personalbereichs Frau Sholpan Tokbergenova.
Die drei Veranstaltungstage waren vollgepackt mit zahlreichen Sessions und Diskussionsrunden über Best Practices im HR-Management. Die Themen umfassten u. a. HR-Strategien, die Entwicklung einer agilen Unternehmenskultur, E-Learning, Fortbildungen und Personalentwicklung, flexible Arbeitszeiten und Remote Working, Digitalisierung im HR-Bereich, Employer Branding sowie die strategische Personalplanung.
Die interaktiven Sessions boten eine hervorragende Gelegenheit voneinander zu lernen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die gute Stimmung und der intensive Austausch haben gezeigt, wie bereichernd der internationale Dialog für die Weiterentwicklung und Optimierung von HR-Themen ist
, betonte Benedikt Füssel, der stellvertretende Zentralbereichsleiter Personal. Die drei Tage waren von einer großen Aufgeschlossenheit aller Beteiligten geprägt. Die Zusammenarbeit hat uns allen neue Perspektiven eröffnet und wir bleiben sicherlich weiter im Austausch
, ergänzte Manuel Radetz, der die Veranstaltung für den Personalbereich organisiert hatte. Seitens des ZiZ betreuten Irina Schatalow und Andreas Gauf die Zusammenkunft. Der Austausch ist auch im Nachgang zum Seminar weiter sehr rege, sowohl telefonisch als auch per Mail
, bestätigt Irina Schatalow.