Ergebnisse aus Sonderfragen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
Während die Grafiken auf den übrigen Webseiten dieser Studie die Ergebnisse regelmäßig erfragter Kernfragen abbilden, zeigen wir hier in loser Folge überwiegend Grafiken aus Sonderfragen zu Forschungsprojekten oder zur Politikberatung. Die Ergebnisse werden den Teilnehmenden an der Studie vorab zur Verfügung gestellt, am Ende eines ausgefüllten Fragebogens. Wir zeigen die Grafiken mit ihren Begleittexten hier in chronologischer Reihenfolge ihrer jeweiligen Einbindung in den Fragebogen.
Vertrauen in Datenschutz bei Online-Plattformen
Im April 2024 hatten wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, inwiefern sie verschiedenen Institutionen vertrauen, dass sie ihre Daten angemessen behandeln und personenbezogene Informationen schützen. Hier sehen Sie die Ergebnisse für Online-Plattformen.
Risikoneigung bei finanziellen Entscheidungen
Im April 2024 hatten wir gefragt, für wie risikoscheu sich die Befragten halten, wenn es um finanzielle Entscheidungen geht. Hier sehen Sie eine Aufteilung der Antworten nach Geschlecht.
Nutzung von HomeOffice
Im Juli 2024 hatten wir unsere erwerbstätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, wie häufig sie von zuhause aus arbeiten. Hier sehen Sie die Ergebnisse.
Grundsätzliche Risikoneigung
Im Januar 2024 hatten wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, wie sie sich selbst einschätzen: eher als einen risikobereiten Menschen oder als einen Menschen, der versucht Risiken eher zu vermeiden. Hier sehen Sie die Ergebnisse.
Präferenz hinsichtlich Emittenten eines elektronischen Zahlungsmittels
In der Vergangenheit haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig dazu befragt, ob sie für sich persönlich eher Vorteile eines von der EZB oder eines von privaten Initiativen herausgegebenen elektronischen Zahlungsmittels sehen würden. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Zeitraum von Dezember 2022 bis Dezember 2023.
Unterstützung klimapolitischer Maßnahmen
Im Oktober 2023 haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, inwiefern sie verschiedenen klimapolitischen Maßnahmen zustimmen oder diese ablehnen. Hier sehen Sie ausgewählte Ergebnisse.
Ändert sich Vertrauen in EZB durch Mitarbeit an Bekämpfung Klimawandel?
Im Juni 2023 haben wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, inwiefern die Tatsache, dass die EZB nun an der Bekämpfung des Klimawandels mitwirkt, ihr Vertrauen in die EZB verändern würde. Hier sehen Sie die Ergebnisse.