Grundstein für neue Filiale in Dortmund gelegt
Ihren Betrieb soll die dann größte und modernste Filiale der Bundesbank im Jahr 2019 aufnehmen. "Sie wird dann 12 Millionen Menschen mit Bargeld versorgen
", sagte Weidmann bei der Zeremonie. Das Richtfest der neuen Filiale soll im Herbst 2017 stattfinden.
Weidmann sagte, dass die Bundesbank die fünf bisherigen Filialen Bochum, Düsseldorf, Essen, Hagen und die heutige Dortmunder Filiale am neuen Standort schrittweise zusammenführen werde. Die Bundesbank werde sich - wie bei vorherigen Standortschließungen - um eine sozialverträgliche Weiterbeschäftigung der 361 betroffenen Mitarbeiter kümmern.
Weidmann wies in seiner Rede auf die ungebrochene Beliebtheit des Bargelds in Deutschland hin. Es sei gut, dass der EZB‑Rat sich in der Diskussion um die Abschaffung der 500‑Euro-Banknote klar zum Bargeld bekannt habe.
Erfreut über die Standortwahl der Bundesbank zeigte sich Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in Nordrhein-Westfalen: "Das ist ein guter Tag für Dortmund, das Ruhrgebiet und Nordrhein-Westfalen.
"