Sicherheitsmerkmale der 500 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
Berühren Sie mit der Maus die Sicherheitsmerkmale.
![Vorderseite einer 500-Euro-Banknote Specimen](/resource/blob/656558/8a3a6fe0810f41cc86926a58f1a0b5d9/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn-data.jpg)
![Hologramm auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655760/673505a671f53465c103ad9ab1140539/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn5a-data.jpg)
Je nach Betrachtungswinkel wechseln sich im Hologramm das Architekturmerkmal aus dem Hauptmotiv (Fenster oder Tor) und die Wertzahl 500 ab. Beim Kippen wandern konzentrische Kreise aus Regenbogenfarben einwärts bzw. auswärts
![Hilfsmittel Infrarot-Licht auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655778/aae93c49eb110e41f3a6e4d54b5459e5/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn8a-data.jpg)
Mit einem Infrarotsichtgerät sieht man im rechten Notendrittel Teile des Banknotenmotivs, während der Rest des Motivs kaum erkennbar ist.
![Fühlbares Relief auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655716/488dff50afcf7c2d0d3bb03b0e96648d/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn2a-data.jpg)
Der Copyright-Vermerk weist ein deutlich spürbares Relief auf. Alle Euro-Banknoten tragen unabhängig vom Ausgabedatum die Jahreszahl 2002.
![Sicherheitsfaden auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655740/0b7b7c2be3c18b0d795928e99dbace1b/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn4a-data.jpg)
Der Sicherheitsfaden kann im Gegenlicht als dunkle Linie im mittleren Notendrittel gesehen werden.<br>Im Sicherheitsfaden sieht man den Text "500 EURO" in Minischrift und die Wertzahl "500" in Mikroschrift abwechselnd in Normalschrift und Spiegelschrift. Dieser Effekt ist auf der Rückseite spiegelbildlich zu sehen.
![Mikroschrift auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655784/adf619271bb168fa6fcd89523bb5b30f/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn6a-data.jpg)
An verschiedenen Stellen im Motiv der Banknote befindet sich eine Mikroschrift, die auch unter der Lupe gestochen scharf aussieht.
![Hilfmittel UV-Licht auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655776/8d3a7b7ad0df51e939b7473f2e55ad2a/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn7a-data.jpg)
Das Papier bleibt insgesamt dunkel, die Europafahne leuchtet gelblich-grün, die Sterne der Fahren leuchten orange. Im Mittelteil leuchten Teile des Architekturmerkmals sowie kleine Kreise rot. Fasern im Papier leuchten in drei verschiedenen Farben (rot, blau und gelblich-grün). Das Wasserzeichen ist nicht sichtbar.
![Wasserzeichen auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655724/859ba3abb235dded275654bef03d096f/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn3a-data.jpg)
Hält man die Banknote gegen das Licht, erscheint die Wertzahl "500" deutlich heller als das umgebende Papier. Die Wertzahl weist keinen dunklen Rand auf. Legt man die Banknote auf einen dunklen Untergrund, erscheint die Wertzahl "500" deutlich dunkler als das umgebende Papier. Dieser Effekt ist auf der Rückseite spiegelbildlich zu sehen.
![Durchsichtsregister auf der Vorderseite einer 500-Euro-Banknote](/resource/blob/655706/226f094d7aae52147c0ff8cc3e6cdc09/472B63F073F071307366337C94F8C870/500euro-vorn1a-data.jpg)
Wenn man die Banknote gegen das Licht hält, ergänzen sich unvollständige Linien auf Vorder- und Rückseite zur Wertzahl 500. Dieser Effekt ist auf der Rückseite spiegelbildlich zu sehen.