Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
Berühren Sie mit der Maus die Sicherheitsmerkmale.
![Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/656562/a2885467b30dcaf0fda52967fe197a14/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn-data.jpg)
![Fenster auf der Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655704/873ba6ccafacd759e9c9646601ac957d/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn9a-data.jpg)
Das Porträt der Europa im Fenster des Hologrammstreifens wird sichtbar, wenn man die Banknote gegen das Licht hält.
![Porträt-Hologramm einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655676/a833f4099775e9736498e4c663455fbe/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn6a-data.gif)
Das Hologramm ist ein silberner Streifen auf der Vorderseite und zeigt das €-Symbol, das Architekturmotiv und mehrfach die Wertzahl der Banknote.
![Mikroschrift](/resource/blob/655684/ea31de4c405709b15f205f0edcc9b491/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn8a-data.jpg)
An verschiedenen Stellen im Motiv der Banknote befindet sich eine Mikroschrift, die unter der Lupe gestochen scharf erkennbar ist.
![Sicherheitsfaden](/resource/blob/655562/9f4375851f446aeafff7733233af5887/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-rueck4a-data.jpg)
Der in das Papier eingearbeitete Sicherheitsfaden ist im Gegenlicht von beiden Seiten als dunkler Streifen erkennbar. Abwechselnd erscheinen in kleiner Schrift das €-Symbol und die Wertzahl der Banknote.
![Porträt-Wasserzeichen auf der Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655672/542b7757a7d2a0247da95eafbf74e722/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn3a-data.gif)
Das Wasserzeichen ist im Gegenlicht auf der Vorder- und Rückseite zu sehen. Es wird ein schemenhaftes Motiv sichtbar, in dem ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa und die Wertzahl der Banknote zu erkennen ist.
![Fühlbares Relief rechts auf der Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655646/41bea1d25510874e6b3779f26f428c3b/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn1a-data.jpg)
Fahren Sie mit dem Finger über die Oberfläche der Banknote. Auf der Vorderseite lässt sich am linken und rechten Rand jeweils eine Reihe kurzer erhabener Linien ertasten. Anhand dieser Linien können insbesondere Menschen mit Sehbehinderung die einzelnen Banknotenwerte gut unterscheiden. Auch beim Hauptmotiv, der Schrift und der großen Wertzahl ist ein Relief spürbar.
![Smaragd-Zahl auf der Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655660/fd481b5eb0b15ebf0569bb5b9200f965/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn5a-data.gif)
Die Smaragd-Zahl ist eine glänzende Zahl auf der Vorderseite. Beim Kippen der Banknote bewegt sich darauf ein Lichtbalken auf und ab. Je nach Blickwinkel verändert sich ihre Farbe von smaragdgrün zu tiefblau.
![Fühlbares Relief links auf der Vorderseite einer 50-Euro-Banknote der Europa-Serie](/resource/blob/655688/6f2419ce67fbec6823169f6ee589b5ea/472B63F073F071307366337C94F8C870/50-es2-vorn7a-data.jpg)
Fahren Sie mit dem Finger über die Oberfläche der Banknote. Auf der Vorderseite lässt sich am linken und rechten Rand jeweils eine Reihe kurzer erhabener Linien ertasten. Anhand dieser Linien können insbesondere Menschen mit Sehbehinderung die einzelnen Banknotenwerte gut unterscheiden. Auch beim Hauptmotiv, der Schrift und der großen Wertzahl ist ein Relief spürbar.