Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2021
2 MB, PDF
-
Sonderkapitel: Klimapolitik und Finanzstabilität Finanzstabilitätsbericht 2021
2 MB, PDF
-
-
-
2021 Financial Stability Conference: Planning for Surprises, Learning from Crises Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia M. Buch, Titel: „Fiscal Policy and Monetary Responses and Financial Stability“
Teilnahme nach Anmeldung. Das Eingangsstatement wird veröffentlicht.
Kontakt: Federal Reserve Bank of Cleveland, Doug Campbell,
E-Mail: doug.campbell@clev.frb.org -
Euro Finance Week – Green Finance Forum Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Joachim Wuermeling
Teilnahme nach Anmeldung.
Kontakt: dfv Euro Finance Group, Anastasia Belova,
Tel.: +49 176 38775627, E-Mail: anastasia.belova@dfv.de -
10th Term Structure Workshop
The Deutsche Bundesbank is organizing the tenth Term Structure Workshop to stimulate the discussion of current developments in the field of yield curve modelling.
-
Banken mit niedrigem Gewinn gehen verstärkt Risiken im Niedrigzinsumfeld ein Research Brief | 42. Ausgabe – Oktober 2021
Banken vergeben langfristige Kredite und finanzieren diese mit kurzfristigen Kundeneinlagen. An dieser Fristentransformation verdienen die Banken, weil langfristige Zinsen in der Regel höher sind als kurzfristige Zinsen. Gleichzeitig sind Banken dadurch dem Risiko ausgesetzt, dass die Zinsen ansteigen und sie für Kundeneinlagen schon in der kurzen Frist mehr bezahlen müssen, während sie nur für neue Kredite die höheren Zinsen bekommen. Im Niedrigzinsumfeld der vergangenen Jahre ist die Prämie aus der Übernahme des Zinsänderungsrisikos tendenziell gesunken. Gleichzeitig haben Banken mit einem niedrigen Gewinn das Ausmaß der Fristentransformation und damit dieses Risiko erhöht. Dies weist möglicherweise auf eine Suche nach Rendite (search for yield) hin.
-
Monatsbericht – Oktober 2021
Der Monatsbericht Oktober 2021 enthält einen Beitrag zum Thema Länderfinanzen 2020 unter dem Blickwinkel temporärer Einflüsse der Pandemie auf das Defizit und der Wirkung von Ausnahmeklauseln auf die Reservebildung. Ein weiterer Aufsatz befasst sich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft während der Coronavirus-Pandemie. Ferner wird der Frage nachgegangen, wie private Haushalte in Deutschland zu einem digitalen Euro stehen, und es werden dazu erste Ergebnisse aus Umfragen und Interviews vorgestellt. Zudem erörtert ein Beitrag, wie die Vergütung in Kreditinstituten reguliert ist.
-
High Level Conference “EBA@10” Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia M. Buch, Titel: „10 years after: Where are we?“
Teilnahme nach Anmeldung.
Kontakt: European Banking Authority, Franca Rosa Congiu
Tel.: +33 1 86 52 7052
E-Mail: francarosa.congiu@eba.europa.eu