Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Gedanken zur französisch-deutschen Freundschaft Gemeinsamer Gastbeitrag von François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in Le Figaro
Der französische Notenbankgouverneur Villeroy de Galhau und Bundesbankpräsident Joachim Nagel teilen in einem Gastbeitrag für Le Figaro und die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihre Gedanken zur französisch-deutschen Freundschaft, der europäischen Integration und den aktuellen Herausforderungen wie Inflation oder geopolitische Krisen.
-
Bankenstresstest: Rentabilität von kleinen und mittleren Kreditinstituten hat sich 2023 deutlich verbessert
07.10.2024
Die Rentabilität der kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert, dies zeigt der aktuelle Bankenstresstest von BaFin und Bundesbank. Die Institute kommen mit einer gestärkten Ertragslage aus der Zinswende, haben ihre Kapitelausstattung weiter erhöht und zeigen sich auch für ein hartes Krisenszenario gewappnet. Die Ergebnisse des sogenannten LSI-Stresstest präsentierten Raimund Röseler, BaFin-Exekutivdirektor Bankenaufsicht, und Michael Theurer, das für die Bankenaufsicht zuständige Vorstandsmitglied der Bundesbank, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Frankfurt.
-
Big Data in der Finanzindustrie: Ein Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung Rede auf der Veranstaltung „Europa im Gespräch“ der Hessischen Landesvertretung
-
Changes to the Eurosystem operational framework Video Panel Discussion
02.10.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Bundesbank’s autumn conference 2024 in Frankfurt am Main focused on the challenges facing financial markets, financial intermediaries and central banks.
-
Wuermeling: Unstrukturierte Daten bergen für Banken großes Potenzial
20.09.2023 EN
Unstrukturierte Daten bergen Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling zufolge großes Potenzial, und zwar sowohl für einzelne Institute als auch für das gesamte Finanzsystem. Dabei sei entscheidend, die Daten so zu nutzen, dass die Vorteile maximiert und die Risiken minimiert würden, sagte Wuermeling bei der BaFinTech von Bundesbank und Bafin in Berlin. Er warnte zudem davor, das immense Innovationspotenzial der Künstlichen Intelligenz durch übermäßige gesetzliche Einschränkungen zu dämpfen.
-
Financial stability in Europe: Tackling new challenges Keynote Speech prepared for the 14th Seminar on Financial Stability Issues organised by Banca Nationala a Romaniei and the International Monetary Fund (IMF)
-
Monetary policy normalisation in the euro area: finding the new normal in challenging times Welcome remarks at the Deutscher Abend
-
Makroprudenzielle Instrumente
Makroprudenzielle Instrumente können grundsätzlich nach der rechtlichen Eingriffsintensität unterschieden werden. Demnach lassen sie sich in "weiche" (Kommunikation), "mittlere" (Warnungen und Empfehlungen) und "harte" (Eingriffe) Instrumente einteilen.
-
Verbesserung der Datengrundlage für die Analyse von Risiken aus Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
Der makroprudenziellen Aufsicht fehlen belastbare, zeitnahe und systematische Informationen über die Kreditvergabestandards in der privaten Wohnimmobilienfinanzierung. Diese sind unerlässlich, um aufkommende Risiken für die Finanzstabilität frühzeitig zu erkennen. Auf Basis der im Februar 2021 in Kraft getretenen Finanzstabilitätsdatenerhebungsverordnung (FinStabDEV) plant die Bundesbank nun eine Erhebung, die diese Datenlücken schließen soll.
-
Introductory statement Meeting of the Southern African Development Community (SADC) Committee of Central Bank Governors (CCBG)