Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Erneut weniger Falschgeld im Umlauf
24.01.2020 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2019 rund 55.200 falsche Euro-Banknoten im Wert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank damit gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent.
-
Workshops für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bieten wir eine Reihe von Workshops im Geldmuseum an, die 90 Minuten dauern.
-
Leichter Anstieg an falschen Banknoten
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2018 um 2,5 Prozent.
-
Erneut weniger falsche Banknoten in Deutschland
Die Bundesbank hat im Jahr 2019 rund 55.200 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent. Rein rechnerisch entfielen damit sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Weniger falsche Banknoten in Deutschland
Die Bundesbank hat im Jahr 2018 rund 58.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,4 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. Rein rechnerisch entfielen damit sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Wieder etwas mehr Falschgeld im Umlauf
26.07.2019 EN FR
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit gab es im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2018 zwar mehr Fälschungen, insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen aber niedrig.
-
Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse
16.10.2018 EN
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Interessante Fachvorträge, Gewinnspiele mit tollen Preisen und Aktionen für Kinder: Auf der Frankfurter Buchmesse war für die Besucherinnen und Besucher am Stand der Bundesbank viel geboten.
-
Weniger Falschgeld im Umlauf
Die Bundesbank hat im Jahr 2017 rund 73.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 4,1 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent. Rein rechnerisch entfielen damit neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Weniger falsche Banknoten in Deutschland
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2018 rund 31.100 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,8 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem zweiten Halbjahr 2017 um 6,2 Prozent. Rein rechnerisch entfallen aktuell pro Jahr rund sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner
-
DM-Banknoten und DM-Münzen Hinweise für Bargeldgeschäftspartner (insbesondere Handelsunternehmen) zu geplanten DM-Aktionen sowie zur Einzahlung von DM-Banknoten und DM-Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank