Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Anlage 1 Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2010
13 KB, PDF
-
-
Staatsschuldenkrise in Europa: Wo stehen wir? Welche Implikationen ergeben sich für die private Vermögensbildung? Rede im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Bundesbank der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. April 2016
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Oktober 2013
136 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Auswirkungen virtueller Währungen auf die Finanzmärkte Rede bei Union Investment
-
Back to the roots: cash and its core functions Welcome Remarks – International Cash Conference
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Oktober 2015
127 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juni 2012
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung der Deutschen Bundesbank zur Bilanzierung der Goldreserven
Die Deutsche Bundesbank hält und verwaltet die nationalen Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland. Gold ist ein Teil der Währungsreserven. Seit Jahrzehnten wird das Gold anteilig bei Notenbanken im westlichen Ausland gelagert.