Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 11.06.2025 - 29.07.2025
-
Iran
Die Finanzsanktionen gegenüber dem Iran dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und der Europäischen Union.
-
Hinweise für die Meldungseinreichung und häufig gestellte Fragen
-
2nd Frankfurt Summer School Deutsche Bundesbank – Leibniz Institute for Financial Research SAFE – The House of Finance – Halle Institute for Economic Research (IWH)
-
Inflationserwartungen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
11.04.2025 EN
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Privatpersonen in Deutschland für die kommenden zwölf Monate veränderten sich im März nicht und blieben mit 3,1 % auf dem Niveau des Vormonats. Im Vergleich zum Jahresanfang (Januar: 3,4 %) sind sie um 0,3 Prozentpunkte gesunken. Erneut rechnete mit 56 % über die Hälfte der Privatpersonen für diesen Zeitraum mit steigenden Inflationsraten (Februar: 53 %, Januar: 57 %). Die mittleren Erwartungen zur Inflationsrate in drei Jahren änderten sich nicht und blieben bei 3,3 %, die zum Durchschnitt der kommenden 5 Jahre sanken leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 %.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen.
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
Filiale Ludwigshafen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Geldpolitische Tenderoperationen
Um seine geldpolitischen Ziele zu erreichen, stehen dem Eurosystem verschiedene geldpolitische Instrumente zur Verfügung. Dazu gehören die Offenmarktgeschäfte, die die Deutsche Bundesbank im Rahmen ihrer Zuständigkeit mit Geschäftspartnern durchführt, die in Deutschland niedergelassen oder ansässig sind.
-
Filiale Dortmund
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.