Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wuermeling: Aufsichtliche Reformen seit der letzten Krise Gold wert Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – Online-Veranstaltung
05.05.2020 EN FR
Nach Ansicht von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling ist die Lage im deutschen Bankensektor stabil. „Die aktuelle Krise zeigt, dass wir als Aufsicht die richtigen Lehren aus der letzten Krise gezogen haben. Viele, von den Banken zum Teil heftig kritisierte, Maßnahmen erweisen sich jetzt als Gold wert“, so Wuermeling.
-
Wegen zunehmender Marktreife beschließen die Zentralbanken, das Goldabkommen nicht weiter zu verlängern
135 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und 21 weitere Notenbanken haben als Unterzeichner des Goldabkommens (Central Bank Gold Agreement) beschlossen, das Abkommen nach dessen Auslaufen im September 2019 nicht zu erneuern.
-
Frankfurt größte Goldlagerstelle der Bundesbank
Die Bundesbank liegt mit der Verlagerung des Goldes von ausländischen Lagerstellen sehr gut im Zeitplan. 2015 wurden 110 Tonnen aus Paris und 100 Tonnen aus New York nach Frankfurt verlagert.
"Seit Ende vergangenen Jahres ist Frankfurt mit 1.402,5 Tonnen Gold vor New York unsere größte Lagerstelle"
, sagte Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. -
Jahresabschluss 2020 Rede bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2020 der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank setzt Goldverlagerungen erfolgreich fort
Die Bundesbank hat die Goldverlagerungen im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt und weiter intensiviert. 2014 wurden 120 Tonnen Gold von ausländischen Lagerstellen nach Frankfurt am Main verlagert.
-
Bezahlen – damals, heute und morgen Vortrag im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank | Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“ des Historischen Museums Frankfurt
-
Bundesbank veröffentlicht Kurzfilm über deutsche Goldreserven
-
Bundesbank verlagert Teile der Goldreserven
16.01.2013 EN
Die Bundesbank wird ab 2020 die Hälfte der Goldreserven im Inland lagern. Schrittweise wird dazu Gold aus New York und aus Paris nach Frankfurt verlagert.
-
Bundesbank successfully wraps up run-up phase of gold repatriation
-