Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Banking statistics - February 2017 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2017
Der Monatsbericht Februar 2017 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2016/2017.
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
-
-
Monetary policy and banking business Article from the Monthly Report February 2017
286 KB, PDF
-
-
-
-
-
Economic conditions in Germany Article from the Monthly Report February 2017
175 KB, PDF
-
-
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 18. – 19. Januar 2017
112 KB, PDF
-
Bankenstatistik - Monatliche Bilanzstatistik (inklusive Auslandsfilialen und Gesamtinstitutsmeldung) Jährliche Meldung zur Anzahl der Beschäftigten
44 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - February 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
604 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Februar 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
607 KB, PDF
-
Die deutschen Goldreserven Pressegespräch mit Carl-Ludwig Thiele
-
Amtswechselfeier in Hamburg
09.02.2017
Mit einer großen Feier wurde am Freitag, den 10. Februar 2017, in Hamburg der Amtswechsel an der Spitze der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein begangen. Anfang Januar hat Arno Bäcker das Amt als Präsident der Hauptverwaltung übernommen.
-
"Zentralbankwissen vermitteln" – die ökonomische Bildungsarbeit der Deutschen Bundesbank
578 KB, PDF
-
"Sharing central bank knowledge" – the Deutsche Bundesbank’s economic education activities
576 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 6. Februar 2017 Gültig bis 25.06.2017
1001 KB, PDF
-
Cross-border prudential policy spillovers: How much? How important? Evidence from the international banking research network Discussion paper 02/2017: Claudia M. Buch, Linda Goldberg
758 KB, PDF
-
-
Digitising Finance, Financial Inclusion and Financial Literacy G20-Konferenz
-
-
-
-
-
Wie sich Finanzschocks auf die Inflation auswirken Research Brief | 9. Ausgabe – Januar 2017
In der Finanzkrise brach die Nachfrage in den USA und anderen Industrieländern dramatisch ein. Trotzdem kam es nicht zu einer Deflation. Die Ursachen dafür sind nach wie vor nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie untersucht, inwiefern Finanzschocks die Inflationsentwicklung beeinflussen.
-
-
Kapitalmarktstatistik - Januar 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
677 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Januar 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1013 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - January 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - January 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
717 KB, PDF
-
Abwicklung des baren Zahlungsverkehrs über Konten und im nicht kontogebundenen Verfahren bei der Deutschen Bundesbank Laufende Überwachung der Geschäftstätigkeit zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
148 KB, PDF
-
Will German banks earn their cost of capital? Discussion paper 01/2017: Andreas Dombret, Yalin Gündüz, Jörg Rocholl
1 MB, PDF
-
G20-Konferenz in Wiesbaden
25.01.2017 EN
Bei einer Konferenz im Rahmen der deutschen G20-Präsidentschaft diskutierten am 25. Januar in Wiesbaden mehr als 180 Experten über Chancen und Risiken der Digitalisierung des Finanzsektors.
-
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF) Eine Studie der Deutschen Bundesbank
2 MB, PDF
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF) bietet umfassende Informationen zur Situation der Haushalte in Deutschland.
Insgesamt wurden in diesem Rahmen bereits rund 7 500 Haushalte befragt, erstmalig im Jahr 2010. Seitdem findet die Befragung alle drei Jahre statt.
-
Zur jüngeren Entwicklung der Verschuldung des nichtfinanziellen Privatsektors in ausgewählten Ländern des Euro-Raums Monatsberichtsaufsatz Januar 2017
284 KB, PDF
-
Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro Monatsberichtsaufsatz Januar 2017
380 KB, PDF
-
The Eurosystem’s bond purchases and the exchange rate of the euro Article from the Monthly Report January 2017
372 KB, PDF
-
Monatsbericht - Januar 2017
Der Monatsbericht Januar 2017 enthält einen Beitrag zu dem Thema Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro. Zudem wird die Entwicklung der Verschuldung des nichtfinanziellen Privatsektors in ausgewählten Ländern des Euro-Raums analysiert.
-
Trade in value added: Do we need new measures of competitiveness? Discussion paper 52/2016: Kirsten Lommatzsch, Maria A. Silgoner, Paul Ramskogler
799 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Januar 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - January 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF