Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Das deutsche Auslandsvermögen: neue statistische Konzepte und Ergebnisse seit der Finanzkrise Monatsberichtsaufsatz April 2018
181 KB, PDF
Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat das deutsche Netto-Auslandsvermögen von Anfang 2007 bis Ende 2017 von knapp 20% auf rund 60% zugelegt. Den höchsten Vermögenszuwachs verzeichneten die Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen. Dabei kam den Investitionen in Wertpapieren eine hohe Bedeutung zu. "Erstmals seit über 30 Jahren halten Inländer mehr ausländische Wertpapiere in ihren Depots als Ausländer Wertpapiere inländischer Emittenten", heißt es im Monatsbericht April 2018.
-
Aktuelle regulatorische Entwicklungen im Zahlungsverkehr sowie in der Wertpapier- und Derivateabwicklung Monatsberichtsaufsatz April 2018
168 KB, PDF
-
Die Maastricht-Schulden: methodische Grundlagen sowie die Ermittlung und Entwicklung in Deutschland Monatsberichtsaufsatz April 2018
247 KB, PDF
-
Lohnwachstum in Deutschland: Einschätzung und Einflussfaktoren der jüngeren Entwicklung Monatsberichtsaufsatz April 2018
232 KB, PDF
-
AnaCredit Information zur Testsequenz 4 und Validierungsregeln in der Produktivpilotphase
66 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Devisenkursstatistik - April 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
501 KB, PDF
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16. April 2018 Gültig bis 13.0.2018
907 KB, PDF
-
Banks’ equity stakes and lending: evidence from a tax reform Discussion paper 06/2018: Bastian von Beschwitz, Daniel Foos
789 KB, PDF
-
Global liquidity and exchange market pressure in emerging market economies Discussion paper 05/2018: Oliver Hossfeld, Marcus Pramor
575 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 7.- 8. März 2018
114 KB, PDF
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 16. April 2018 Mitteilung Nr. 2002/2018
51 KB, PDF
-
Gold. Treasures at the Deutsche Bundesbank A special exhibition at the Money Museum
Until 30 September 2018, the Money Museum of the Deutsche Bundesbank will be hosting a special exhibition entitled “Gold. Treasures at the Deutsche Bundesbank
-
Bilanzstatistik Berichtspflichten für Banken (MFIs), die an den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften des Eurosystems (GLRG-II) teilnehmen; Ende der Einreichungsfrist für die Berichtsperiode von 02/2016 bis 01/2018; Einreichung von externen Prüfberichten Zinssatzberechnung und -mitteilungszeitpunkt
84 KB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 1. Quartal 2018 Zahlen und Übersichten
340 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – I. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – I. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
AnaCredit - Anpassung der Datentypspezifikation sowie Anpassung der Codeliste der Rechtsformen
43 KB, PDF
-
AnaCredit - Neue Regelung für AnaCredit-relevante (Rück-)Fragen ab Meldebeginn
49 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1020 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2018
Der Monatsbericht März 2018 analysiert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2017 und erläutert die Entwicklung der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Deutschen Bundesbank. Darüber hinaus ist ein Beitrag zu dem Thema Konzeption, Regulierung und Nutzen von Contingent Convertible Bonds enthalten.
-
Contingent Convertible Bonds: Konzeption, Regulierung, Nutzen Monatsberichtsaufsatz März 2018
159 KB, PDF
-
Financial cycles in euro area economies: a cross-country perspective Discussion paper 04/2018: Davor Kunovac, Martin Mandler, Michael Scharnagl
663 KB, PDF
-
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des mittleren Bankdienstes
70 KB, PDF
-
-
The demand for euro banknotes at the Bundesbank Article from the Monthly Report March 2018
394 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2017 Monatsberichtsaufsatz März 2018
293 KB, PDF
-
Zur Entwicklung der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Deutschen Bundesbank Monatsberichtsaufsatz März 2018
403 KB, PDF
-
Fiscal Policy in EMU – The Way Ahead Universität Bonn – Deutsche Bundesbank – ADEMU
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 Vierte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Zum vierten Mal untersucht die Deutsche Bundesbank das Zahlungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland. Dafür befragt sie seit 2008 alle drei Jahre Bürgerinnen und Bürger nach ihren Einstellungen zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten und erfasst, wie sie ihre Einkäufe von Waren und Dienstleistungen am Point-of-Sale bezahlen.
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des höheren Bankdienstes
84 KB, PDF
-
-
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes
106 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Banken, Bühnen, Flugzeughallen Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB
Die Zentrale der Deutschen Bundesbank ist eines der Frankfurter Projekte des Architekturbüros Otto Apel / ABB. Das Gebäude sowie fünf weitere Bauten des Büros werden in einer Ausstellung, die in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) entstanden ist, vorgestellt.
-
Bekanntmachung von Änderungen der Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 16. April 2018 Mitteilung Nr. 2001/2018
86 KB, PDF
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16. April 2018
44 KB, PDF