Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
NTLSI - Nebentätigkeiten von Geschäftsleitern eines Instituts oder von Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen (Anzeige nach § 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 KWG) Weitere Tätigkeiten von Mitgliedern eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts, das von erheblicher Bedeutung ist, einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft (Anzeige nach § 24 Abs. 2a KWG) gültig seit 30.10.2018
248 KB, PDF
-
ECB adopts new capital key 03.12.2018 | European Central Bank
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
researchcentre@bundesbank.de
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Analyse der Geschäftspartnerumfrage zum Thema: „Veränderte Sicherheitennutzung und Collateral Scarcity“
72 KB, PDF
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2017 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2018
191 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2018
261 KB, PDF
-
Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken der grenzüberschreitenden Vermögenswerte Monatsberichtsaufsatz Dezember 2018
239 KB, PDF
Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite aller Auslands-investitionen (ohne Finanzderivate) belief sich zwischen 2008 und 2017 auf 3,7 Prozent. Zwischen den einzelnen Anlageklassen gibt es jedoch deutliche Unterschiede, heißt es im Monatsbericht Dezember 2018. Direktinvestitionen erzielten mit durchschnittlich 5,2 Prozent die höchste Rendite, darauf folgten Schuldverschreibungen (4,7 Prozent), Aktien (4,5 Prozent) sowie übrige Kapitalanlagen und Währungsreserven (2,2 Prozent).
-
-
-
-
Guidelines on the conditions to be met to benefit from an exemption from contingency measures under Article 33(6) of Regulation (EU) 2018/389 (RTS on SCA & CSC)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Opinion of the European Banking Authority on the use of eIDAS certificates under the RTS on SCA and CSC 10.12.2018 | EBA-Op-2018-7 | 325 KB, PDF
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Qualitätsbericht der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung – MIP-Stufe 3
424 KB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
629 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Hinweis
Die Fortbildung ist ausgebucht, es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
-
PVGSI - Personelle Veränderungen bei den Geschäftsleitern von Instituten und bei Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen (Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 KWG und nach § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 1 und 2, Satz 5 KWG) gültig seit 30.10.2018
48 KB, DOCX
-
Teurer Brexit? Die potenziellen Kosten der Deliberalisierung des Dienstleistungshandels Research Brief | 23. Ausgabe – Dezember 2018
Die Folgen des Brexit sind in vielen Bereichen noch nicht absehbar. Wahrscheinlich ist jedoch, dass der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zu einer Deliberalisierung des Dienstleistungshandels führen wird. Wie sich diese Entwicklung auf einzelne Länder der Europäischen Union auswirken könnte, untersucht eine neue Studie.
-
A structural quantitative analysis of services trade de-liberalization Discussion paper 47/2018: Sven Blank, Peter H. Egger, Valeria Merlo, Georg Wamser
1 MB, PDF
-
Richtlinien zur Statistik über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in OTC-Derivaten inländischer monetärer Finanzinstitute (MFIs) im April 2019
180 KB, PDF
-
Sonderausstellung: Zeigen und Sagen Sieben Künstler sehen die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank
Der Künstler Hans Aichinger wurde von der Bundesbank eingeladen, einen Blick auf deren Kunstsammlung zu werfen und ausgehend von seiner künstlerischen Perspektive eine Ausstellung zu kuratieren. Vom 26. November 2018 bis zum 24. Februar 2019 ist nun die Ausstellung "Zeigen und Sagen. Sieben Künstler sehen die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank" im Geldmuseum zu sehen.
-
Geschäftsabwicklung zum Jahreswechsel 2018/2019 Barer und unbarer Zahlungsverkehr, Ständige Fazilitäten, Wertpapierverrechnung und Autocollateralisation in T2S
59 KB, PDF
-
https://www.bundesbank.de
-
Monetary policy communication shocks and the macroeconomy Discussion paper 46/2018: Robert Goodhead, Benedikt Kolb
2 MB, PDF
-
Freeze! Financial sanctions and bank responses Discussion paper 45/2018: Matthias Efing, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
2 MB, PDF
-
PVFP - Fragebogen zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation, persönlichen Zuverlässigkeit und ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit – durch die angezeigte Person auszufüllen gültig seit 30.10.2018
69 KB, DOCX
-
-
Hinweise zu den Regeln für die Nutzung notenbankfähiger Sicherheiten hier: Verlust der Notenbankfähigkeit bestimmter unbesicherter Bankschuldverschreibungen
237 KB, PDF
-
-
-
Macroeconomic effects of bank capital regulation Discussion paper 44/2018: Sandra Eickmeier, Benedikt Kolb, Esteban Prieto
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 30. November 2018 Gültig bis 31.12.2018
1014 KB, PDF
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ Oktober/November 2018
2 MB, PDF
-
PVVALSI - Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften (Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 und 15a KWG und § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 4 und 5, Satz 5 KWG) gültig seit 30.10.2018
42 KB, DOCX
-
PVFU - Fragebogen zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation, persönlichen Zuverlässigkeit und ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit – durch das beaufsichtigte Unternehmen auszufüllen gültig seit 30.10.2018
39 KB, DOCX
-
Kapitalmarktstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
Sonderausstellung "Zeigen & Sagen" im Geldmuseum der Bundesbank
26.11.2018
Das Geldmuseum in Frankfurt präsentiert vom 26. November 2018 bis 24. Februar 2019 die Kunstausstellung „Zeigen & Sagen. Sieben Künstler sehen die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“. Die aktuelle Ausstellung bringt Kunstwerke aus der Sammlung der Bundesbank und Arbeiten zeitgenössischer Leipziger Künstler zusammen.
-
PVVASI - Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften (Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 und 15a KWG und § 24 Abs. 3a Satz 1 Nr. 4 und 5, Satz 5 KWG) gültig seit 30.10.2018
43 KB, DOCX