Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Erstregistrierung im ExtraNet
Für die erstmalige Registrierung im ExtraNet der Deutschen Bundesbank ist die vorherige Vergabe einer Meldenummer erforderlich. Danach können sich die Meldepflichtigen für ein Fachverfahren registrieren.
-
Pressekonferenz am 14. September 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
39 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Um den Fortschritt in Richtung dieses Ziels zu verstärken, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 14. September 2023
20 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Um den Fortschritt in Richtung dieses Ziels zu verstärken, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Makroprudenzielle Instrumente
Makroprudenzielle Instrumente können grundsätzlich nach der rechtlichen Eingriffsintensität unterschieden werden. Demnach lassen sie sich in "weiche" (Kommunikation), "mittlere" (Warnungen und Empfehlungen) und "harte" (Eingriffe) Instrumente einteilen.
-
-
-
Meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsgänge – Kaufleute für Büromanagement
14.09.2023
Seit August 2022 absolviert Felix seine Ausbildung. Er erzählt von seinen bisherigen Erfahrungen und dem Ablauf der Ausbildung.
-
-
EZB nominiert Claudia Buch als Vorsitzende des Aufsichtsgremiums
41 KB, PDF
Nach Beratung mit dem Aufsichtsgremium hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) heute Claudia Buch als künftige Vorsitzende des Aufsichtsgremiums für eine nicht verlängerbare fünfjährige Amtszeit vorgeschlagen. Frau Buch ist derzeit Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank.
-
-
Tenderergebnis – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
72 KB, PDF
-
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: zweites Quartal 2023
231 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 3 242 Mrd. € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 31 Mrd. € gestiegen. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 15 Mrd. € und lagen im zweiten Quartal 2023 somit bei 2 625 Mrd. €.
-
Standardindikatoren zur Beurteilung von Wohnimmobilienpreisen in Deutschland
25 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Mit Gewerbeimmobilienrisiken behaftete Kredite von inländischen Kreditinstituten
18 KB, PDF
-
Mit Gewerbeimmobilienrisiken behaftete Kredite von inländischen Kreditinstituten an in- und ausländische Kreditnehmer
15 KB, PDF
-
Zinsbindungsfristen für Wohnungsbaukredite an private Haushalte in Deutschland
24 KB, PDF
-
-
-
Mit Gewerbeimmobilienrisiken behaftete Kredite an ausländische Kreditnehmer nach Wirtschaftsbereichen
17 KB, PDF
-
-
-
Hypothekarkredite auf gewerblich genutzte Objekte ausgewählter Wirtschaftsbereiche
16 KB, PDF
-
Loans to foreign borrowers entailing commercial property risk by economic sector
16 KB, PDF
-
-
Loans to domestic borrowers entailing commercial property risk by economic sector
16 KB, PDF
-
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Februar 2025
-
-
Mit Gewerbeimmobilienrisiken behaftete Kredite an inländische Kreditnehmer nach Wirtschaftsbereichen
17 KB, PDF
-
Veränderungen der Kreditstandards und der Margen (Nettosalden) für Wohnungsbaukredite an private Haushalte in Deutschland
28 KB, PDF
-
-
Deutscher Gewerbeimmobilienmarkt Zusammenfassung aller Grafiken als PDF-Datei
257 KB, PDF
-
-
-
Baugenehmigungen und Baufertigstellungen von Gewerbeimmobilien in Deutschland
18 KB, PDF
-
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe für gewerbliche Hochbauten in Deutschland
16 KB, PDF
-
-
Renditeunterschied zwischen Gewerbeimmobilien in 120 Städten und 7 Großstädten
13 KB, PDF