Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
US trade policy and the US dollar Discussion paper 49/2021: Makram Khalil, Felix Strobel
1 MB, PDF
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2021
436 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Leitlinie (EU) 2021/835 der Europäischen Zentralbank vom 26. März 2021 zur Aufhebung der Leitlinie EZB/2014/15 über die monetären und die Finanzstatistiken (EZB/2021/16) 11.06.2021 | Amtsblatt der Europäischen Union L 208, Seite 335
-
Umweltbericht 2020
3 MB, PDF
Bereits seit 2014 arbeitet die Bundesbank daran, ihre Umwelteinwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Seitdem konnten die Treibhausgas-Emissionen bereits um 46 Prozent verringert werden. Die Bundesbank möchte ihren ökologischen Fußabdruck weiter deutlich verkleinern. Der derzeitige Stand der Treibhausgas-Emissionen zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, dieses Ziel zu erreichen.
-
Do inflation expectations improve model-based inflation forecasts? Discussion paper 48/2021: Marta Bańbura, Danilo Leiva-León, Jan-Oliver Menz
2 MB, PDF
-
TARGET2/T2S consolidation FAQ from our virtual training event focusing on testing in October and November 2021
345 KB, PDF
-
-
TARGET2/T2S consolidation Presentation of the virtual training event focusing on testing in October and November 2021
2 MB, PDF
-
-
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – December 2021
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
-
Endversion der Meldeschemata für die monatliche Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute - Version Excel - DE - Kennzeichnung geänderter Meldepositionen und Texte gültig ab Januar 2022
845 KB, XLSX
-
Endversion der Meldeschemata für die monatliche Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute - Version PDF/ZIP - DE - blanko gültig ab Januar 2022
8 MB, ZIP
-
-
-
Exemption policy for the Eurosystem oversight framework for electronic payment instruments, schemes and arrangements
-
Eurosystem oversight framework for electronic payment instruments, schemes and arrangements
-
Consumption taxation to finance pension payments Discussion paper 47/2021: Kilian Ruppert, Matthias Schön, Nikolai Stähler
3 MB, PDF
-
ZiZ-Newsletter – Dezember 2021
14.12.2021 EN
Intensiver Austausch zur digitalen Transformation in Zentralbanken sowie zu „Finanzstabilität, Ausfallwahrscheinlichkeiten und COVID-19“, neue Gesichter in unseren Auslandsvertretungen und Ausblick auf die neuen Kurse 2022.
-
Konsultation zur technischen Ausgestaltung des Meldeverfahrens für Meldungen nach der Verordnung (EU) 2019/2033 über Aufsichtsanforderungen an Wertpapierfirmen Anschreiben
131 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Weitere Tabellen
-
-
Stabilization policies: Lessons from the COVID-19 crisis and prospects for future policy strategies Danmarks Nationalbank – Deutsche Bundesbank – Norges Bank
-
Die Auswirkungen des neuen Inflationsziels der EZB auf die Inflationserwartungen der privaten Haushalte Research Brief | 43. Ausgabe – November 2021
Unterscheiden sich die Inflationserwartungen privater Haushalte in Deutschland unter der bisherigen Zielformulierung der EZB von „unter, aber nahe 2 Prozent“ von denen unter dem neuen Inflationsziel von „symmetrisch 2 Prozent“? Neue Befragungsergebnisse aus dem Bundesbank Online Panel Households (BOP-HH) zeigen, dass das neue Inflationsziel mit moderat höheren Inflationserwartungen für die kommenden zwei bis drei Jahre einhergeht. Die Unterschiede fallen deutlicher aus, wenn die Befragten auch über die Möglichkeit des Überschreitens des Inflationsziels im Rahmen der neuen geldpolitischen Strategie informiert werden.
-
Other Working Papers and Publications
-
Depotführung und Verwaltung
Die Bundesbank bietet ihren Kunden auch die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren in einem Depot an.
-
-
Prüfungen nach dem Anlegerentschädigungsgesetz (AnlEntG)
-
Bankgeschäftliche Prüfungen
Die laufende Überwachung der Institute umfasst auch die Durchführung bankgeschäftlicher Prüfungen. Durch diese gewinnt die Deutsche Bundesbank tiefere Einblicke in die Risikostrukturen sowie die Risikosteuerungsverfahren der Institute. Es wird analysiert, ob bankinterne Risikomessverfahren zur Ermittlung der Eigenkapitalunterlegungsbeträge anerkannt werden können.
-
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 529/2014 der Kommission vom 12. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die Beurteilung der Wesentlichkeit von Erweiterungen und Änderungen des auf internen Beurteilungen basierenden Ansatzes und des fortgeschrittenen Messansatzes 20.05.2014 | Amtsblatt der Europäischen Union L 148, Seite 36
-
Durchführungsverordnung (EU) 2017/1945 der Kommission vom 19. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für Mitteilungen von und an Wertpapierfirmen, die eine Zulassung beantragen oder besitzen, gemäß der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates 26.10.2017 | Amtsblatt der Europäischen Union L 276, Seite 22
-
Regulation (EU) No 1333/2014 of the European Central Bank of 26 November 2014 concerning statistics on the money markets (ECB/2014/48) 16.12.2014 | Official Journal of the European Union L 359, page 97
Keine deutsche Übersetzung verfügbar