Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Verzeichnis getesteter Gerätetypen zur Echtheitserkennung von Banknoten (Devices) (keine Banknotenbearbeitungsgeräte im Sinne des Beschlusses EZB/2010/14)
-
-
Research Brief
Newsletter des Forschungszentrums zu Studien und Diskussionspapieren von Forschern der Bundesbank.
-
Rechtlicher Rahmen
Daten zum rechtlichen Rahmen der Deutschen Bundesbank 1948 – 2016
-
Tenderkalender und -system
Die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte werden nach einem vom Eurosystem veröffentlichten, unverbindlichen Kalender durchgeführt.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Anmeldung zur Gruppenführung
Wir bieten Interessierten eine kostenfreie Gruppenführung "Kunst und Architektur der Bundesbank". Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
-
Münzrollenfertiger
Professionelle Bargeldakteure und Handelsunternehmen, welche Münzen bei uns einliefern möchten, können eine „Münzrollenfertiger-Identifikationsnummer (MRF-ID)“
beantragen. -
Bankenaufsicht Formular-Center
Formulare und Vordrucke für Meldungen zur Bankenaufsicht.
-
Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Ausbildung als Beamtin oder Beamter im mittleren Bankdienst mit verantwortungsvollen Aufgaben in der Geldbearbeitung unserer Filialen.
-
Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
Ausbildung als Beamtin oder Beamter im mittleren Bankdienst in der Zentrale
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Hessen bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Baden-Württemberg bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Bayern bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bargeldsymposium 2018
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
-
La Banque de France, partie prenante, avec l’Eurosytème, du Hub d’innovation de la BRI, pour accélérer la collaboration des banques centrales dans le domaine des technologies financières innovantes 30.06.2020 | Pressenotiz Banque de France
-
Forschung und Entwicklung im Bereich Banknoten Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der EZB
-
Forschung und Entwicklung
Die Deutsche Bundesbank trägt als Mitglied des Eurosystems fortlaufend dazu bei, die Integrität der Euro-Banknoten sicher zu stellen.
-
Diplôme HEC d'Honneur
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist am 25. Februar von der angesehenen, französischen Business School HEC Paris mit dem Diplôme HEC d’Honneur geehrt worden. Diese Auszeichnung wird Persönlichkeiten verliehen, die sich auf einem speziellen Gebiet wie Politik, Ökonomie, Unternehmertum oder im Hinblick auf internationale Beziehungen in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht haben. Das Ehrendiplom, das nicht in einem bestimmten Turnus sondern nur als besondere Würdigung in Ausnahmefällen gewährt wird, wurde in der Geschichte der HEC Paris lediglich elf Mal vergeben.
Jens Weidmann steht als Preisträger des Diplôme HEC d’Honneur in einer Reihe mit zuvor ausgezeichneten Größen der Wirtschaft wie Bill Gates (Microsoft), Jeffrey Immelt (General Electric) und Sam Palmisano (IBM), begeisterten Europäern wie José Manuel Barroso und Romano Prodi, Staatmännern wie Mikhail Gorbachev, Aleksander Kwasniewski, Abdoulaye Wade und Valéry Giscard d’Estaing sowie den zwei renommierten, deutschen Kanzlern: Helmut Schmidt und Helmut Kohl.
Bundesbankpräsident Weidmann sagte bei Entgegennahme des Ehrentitels: „Die Tatsache, dass ich bereits der dritte deutsche Staatsbürger bin, der das Diplôme erhält, ist Ausdruck der engen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland.“
-
Eröffnungsrede zur Ausstellung „Goethe.Auf.Geld.“
-
-
-
-
PELTRO (Pandemic emergency longer-term refinancing operation)
-
-
Längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte
-
-
-
Fotogalerie der Weihnachts-Banknoten
Eine Auswahl der eingesandten Fotos kannst Du in unserer Fotogalerie anschauen.
-
Press Release Federal Constitutional Court (Bundesverfassungsgericht) ECB decisions on the Public Sector Purchase Programme exceed EU competences
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
ECB takes note of German Federal Constitutional Court ruling and remains fully committed to its mandate 05.05.2020 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Pressenotiz Bundeverfassungsgericht Beschlüsse der EZB zum Staatsanleihekaufprogramm kompetenzwidrig
-
The German government's "bad bank" model Article from the Monthly report May 2009
82 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - März 2006
Der Monatsbericht März 2006 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die deutschen Zahlungsbilanz für das Jahr 2005, neue rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den deutschen Verbriefungs- und Pfandbriefmarkt, Ein disaggregierter Ansatz zur Analyse der Staatsfinanzen: die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2005.