Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
-
-
-
Übersicht der im Rahmen der Abwicklung des Barzahlungsverkehrs über Konten und im nicht kontogebundenen Verfahren zulässigen und unzulässigen Geschäfte Anlage 5
24 KB, PDF
-
Was passiert, wenn ich mich bei der IBAN verschreibe?
-
Gibt es eine Gläubiger-Identifikationsnummer, mit der ich bereits testen kann?
-
Können Geschäftsbanken mit selbst geschöpftem Giralgeld die Löhne ihrer Beschäftigten bezahlen?
-
In welcher Sprache muss ein Mandat verfasst werden?
-
-
Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
-
Wozu benötige ich eine Gläubiger-Identifikationsnummer?
-
Benötigt die Geschäftsbank zuerst Zentralbankgeld, bevor sie Kredite vergeben kann, aus denen ihr Zahlungsverpflichtungen entstehen können? Welche Rolle spielt (dabei) die Mindestreserve?
-
Wenn eine Geschäftsbank einen Kredit gewährt hat: Woher stammt das Geld für die Zinsen, die zusätzlich zur gewährten Kreditsumme zurückgezahlt werden müssen? Bei der Geldschöpfung durch Kreditvergabe wird das Geld, das für die Zinszahlung benötigt wird, doch nicht mitgeschöpft.
-
Was bedeutet SEPA/Welche Länder nehmen an SEPA teil?
-
-
Verordnung (EG) Nr. 2533/98 des Rates vom 23. November 1998 über die Erfassung statistischer Daten durch die Europäische Zentralbank 27.11.1998 | Amtsblatt der Europäischen Union L 318, Seite 8
-
-
-
Immobilienmanagement
Zum Verkauf stehende Immobilien und zur Vermietung angebotene Büroflächen der Deutschen Bundesbank
-
Publikationen
-
LV1 - Liquiditätsverordnung - Zahlungsmittel und -verpflichtungen gültig ab Meldestichtag 31.01.2018
103 KB, PDF
-
Pressenotizen
-
Pressenotizen
-
Statistical supplement
-
Monthly reports
-
Veröffentlichungen
-
Statistisches Beiheft
-
LV2 - Liquiditätsverordnung - Liquiditätskennzahl gültig ab Meldestichtag 31.01.2018
26 KB, PDF
-
QGVP - Zusammengefasste Finanzinformationen gemäß § 25 Absatz 2 KWG - Planangaben für die Gewinn- und Verlustrechnung gültig ab Meldestichtag 30.09.2014
40 KB, PDF
-
BENA - Benachrichtigung über die Millionenkreditverschuldung von Kreditnehmern und Kreditnehmereinheiten nach § 14 Absatz 2 und 3 KWG durch die Deutsche Bundesbank, Evidenzzentrale gültig ab Meldestichtag 31.03.2008
10 KB, PDF
-
Statistisches Beiheft
-
Pressemitteilungen der EZB
-
BENA EURO - Benachrichtigung über die Millionenkreditverschuldung von Kreditnehmern und Kreditnehmereinheiten nach § 14 Absatz 2 und 3 KWG durch die Deutsche Bundesbank, Evidenzzentrale - Euro-Evidenz gültig ab Meldestichtag 31.03.2008
9 KB, PDF
-
-
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Bankenstatistik Rundschreiben
Informationen für alle Banken (MFIs) und Rechenzentralen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften.
-
Fotogalerie der Tiermotive auf Geld
Beim letzten Online-Workshop haben Kinder und Jugendliche Banknoten oder Münzen mit ihrem Lieblingstier gestaltet. Die eingesandten Fotos zum Thema "Tiere auf Geld" können in einer Fotogalerie anschaut werden.
-
Begrüßungsrede der Präsidentin der EZB anlässlich einer virtuellen Feier zum Amtswechsel des Bundesbankpräsidenten 11.01.2022 | Frankfurt am Main | Christine Lagarde
-
Governance: market infrastructure and payments (Webseite der Europäischen Zentralbank in englischer Sprache)
-