Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zinserhöhung war „wichtiger Schritt zur Normalisierung der Geldpolitik“ Bundesbankpräsident Joachim Nagel am 11. September im Interview mit Deutschlandfunk
-
-
Programm zum Studieninformationstag am 10. September 2022 Hochschule der Deutschen Bundesbank
118 KB, PDF
-
Global monetary and financial spillovers: Evidence from a new measure of Bundesbank policy shocks Discussion paper 34/2022: James S. Cloyne, Patrick M. Hürtgen, Alan M. Taylor
2 MB, PDF
-
Special Statistical Publication 10 - Archive
-
Statistische Sonderveröffentlichung 10 - Archiv
-
-
Jetzt anmelden!
-
-
Organisation und Aufgaben
478 KB, PDF
Die Broschüre informiert über die wichtigsten Aufgaben der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
-
Kontakt für die elektronische Übermittlung Ihrer Jahresabschlussunterlagen
-
bonitaetsanalyse.hv-hms@bundesbank.de
-
Going below zero – How do banks react? Discussion paper 33/2022: Henrike Michaelis
2 MB, PDF
-
-
Buch "20 Jahre Euro": Verlagsinformationen und Bestellmöglichkeiten
-
New facts on consumer price rigidity in the euro area Discussion paper 32/2022: Erwan Gautier, Cristina Conflitti, Riemer P. Faber, Brian Fabo, Ludmila Fadejeva, Valentin Jouvanceau, Jan-Oliver Menz, Teresa Messner, Pavlos Petroulas, Pau Roldan-Blanco, Fabio Rumler, Sergio Santoro, Elisabeth Wieland, Helene Zimmer
4 MB, PDF
-
1st Annual Workshop of the ESCB Research Cluster on Climate Change
-
Act on the Monitoring of Financial Stability (Finanzstabilitätsgesetz)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Foreign Trade and Payments Ordinance (Außenwirtschaftsverordnung - AWV)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Leitlinie (EU) 2017/2335 der Europäischen Zentralbank vom 23. November 2017 über die Verfahren zur Erhebung granularer Kreditdaten und Kreditrisikodaten (EZB/2017/38) 15.12.2017 | Amtsblatt der Europäischen Union L 333, Seite 16
-
-
-
AVIS einer Sicherheiteneinlieferung (Wertpapiere) für BBk-Eigengeschäfte Vordruck 9120
40 KB, PDF
-
1st Annual RCCC Workshop of ESCB Research Cluster on Climate Change Programme
148 KB, PDF
-
-
Mitteilung über beigefügte falsch verdächtige Euro-Münzen/falsch verdächtige DM und ausländische Geldzeichen
125 KB, PDF
-
Fourth Joint Deutsche Bundesbank - European Central Bank - Federal Reserve Bank of Chicago Conference on CCP Risk Management Summary of proceedings
169 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Jetzt anmelden!
-
The Euro at 20: The Future of our Money Book publication by Johannes Beermann
33 Perspectives on the future of cash from a political, economic and philosophical viewpoint.
-
Über die Wiederauffüllung von Verbriefungsportfolios und die Rolle von Reputation und Transparenz im Verbriefungsmarkt Research Brief | 52. Ausgabe – August 2022
Bei einer Verbriefung wird ein klar definiertes und nicht veränderliches Kreditportfolio aus der Bilanz einer Bank gelöst und in marktfähige Wertpapiere umgewandelt – so das allgemeine Verständnis der Funktionsweise von Verbriefungen. Entgegen dieser Auffassung kann sich die Zusammensetzung von verbrieften Kreditportfolios jedoch während der Laufzeit der Wertpapiere ändern. Eine neue Studie erklärt die Gründe hierfür und untersucht die Auswirkungen der Wiederauffüllung von Verbriefungsportfolios auf deren Qualität. Die Reputation der verbriefenden Banken und die Transparenz im Verbriefungsmarkt werden als wesentliche Bestimmungsgründe für die Auswahl der Kredite, die zur Wiederauffüllung von Verbriefungsportfolios verwendet werden, identifiziert.
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 20.-21. Juli 2022
296 KB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht – August 2022
Der Monatsbericht August 2022 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2022.
-
Medienpaket „Preisstabilität" Film und Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Das Medienpaket für den Schulunterricht für die Sekundarstufe II wurde überarbeitet und aktualisiert und ist nun wieder kostenlos erhältlich.