Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Bankenstatistik/ Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Hinweise zur Datenqualität der Vertragspartner - Stammdatenmeldung
180 KB, PDF
-
MFI interest rate statistics 01/2003-06/2022 – Data Report 2022-13 – Metadata Version 5-1 Jannick Blaschke, Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Miriam Krüger
399 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022
29.09.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite "International Conference on Payments and Settlement"
-
Datenreporte
Die FDSZ-Datenreporte beschreiben die Daten des FDSZ im Detail. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FDSZ und den Datenexpertinnen und Datenexperten in den Fachbereichen der Bundesbank können alle Autorinnen und Autoren, die mit den Mikrodaten der Bundesbank arbeiten, die Reihe als Publikationsmedien nutzen.
-
-
Statistics on international trade in services (SITS) 01/2001-12/2021 – Data Report 2022-17 – Metadata Version 6 Elena Biewen, Annette Meinusch
286 KB, PDF
-
Second International Conference on Payments and Settlement Fotos der Veranstaltung vom 14. und 15. Juli 2022 in Eltville am Rhein.
29.09.2022
Fotos der Veranstaltung vom 14. und 15. Juli 2022 in Eltville am Rhein.
-
Calibrating capital buffers for other systemically important institutions (O-SIIs) in Germany – Utilising the equal expected impact approach Sebastian Geiger, Marcel Heires, Ulrich Krüger, Johannes Ludwig, Ursula Vogel
826 KB, PDF
-
Presentations
- 2020: Joint Statistical Meeting, American Statistical Association, 2-6 August 2020, online.
- 2019: 7th Luxembourg Workshop on Household Finance and Consumption, Banque Centrale du Luxembourg, Luxembourg; Household Finance Workshop, Interdisciplinary Centre of the Social Sciences (ICOSS), University of Sheffield, Sheffield (Invited); Berlin Workshop „Women in Macro, Finance and Economic History“, DIW Berlin
- 2018: Danmarks Nationalbank, Deutsche Bundesbank and Norges Bank conference, Frankfurt (poster); Joint Statistical Meeting, American Statistical Association, Vancouver; Swiss Society of Economics and Statistics (SSES) Annual Congress, St. Gallen; Workshop on Household Heterogeneity and Macroeconomics, ECB, Frankfurt
- 2017: ECB-Banque de France Conference on Household Finance & Consumption, Paris; University of Hamburg, Department of Socioeconomics (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fachbereich Sozialökonomie); American Real Estate and Urban Economics Association (AREUEA), International Conference, Amsterdam; Understanding Society Scientific Conference 2017, University of Essex
- 2016: 17th IWH-CIREQ-GW Macroeconometric Workshop: Inequality, Micro Data and Macroeconomics, Halle Institute of Economic Research; Monetary Policy, Macro-prudential Regulation and Inequality, Council on Economic Policies, Zurich; Workshop on House price bubbles - how to detect, predict and prevent them?. Danmarks Nationalbank, Copenhagen; Joint Statistical Meeting, American Statistical Association, Chicago
- 2015: Joint Statistical Meeting, American Statistical Association, Seattle
Research Brief
-
Discussion Papers
-
Awards
- FMA Best Paper Award 2018 (European Conference) in “Financial Institutions & Markets”
Research Brief
-
Discussion Papers
-
The impact of natural disasters on banks’ impairment flow – Evidence from Germany Discussion paper 36/2022: Iliriana Shala, Benno Schumacher
1 MB, PDF
-
Zurechnungserklärung zur elektronischen Einreichung (bank)statistischer Meldungen über das ExtraNet
50 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.4
2 MB, PDF
-
The Annodata Framework: Putting FAIR data into practice Stefan Bender, Jannick Blaschke, Hendrik Doll, Andrew Gordon, Christian Hirsch, Daniela Hochfellner, Julia Lane
226 KB, PDF
-
Robust real-time estimates of the German output gap based on a multivariate trend-cycle decomposition Discussion paper 35/2022: Tino Berger, Christian Ochsner
2 MB, PDF
-
Entwurf der Änderungsversion zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
3 MB, PDF
-
Übersendung eines Entwurfs der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
163 KB, PDF
-
TARGET2 analytical tools for regulatory compliance - Occasional Paper No 300 / August 2022 1,4 MB | PDF
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Backstage Bundesbank – Informationstage der Bundesbank
Fotos von den Informationstagen der Bundesbank in der Hauptverwaltung Hessen
-
Fragebogen 10 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Juli, August, September 2022
473 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ September 2022
3 MB, PDF
-
-
Monatsbericht – September 2022
Der Monatsbericht September 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Negativzinsphase und Pandemie im Spiegel des Bank Lending Survey und analysiert die Produktivitätswirkungen der Reallokation im Unternehmenssektor während der Coronavirus-Krise. Darüber hinaus wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 beschrieben. Ein weiterer Aufsatz erörtert die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung.
-
-
-
-
-
Negativzinsphase und Pandemie im Spiegel des Bank Lending Survey Monatsberichtsaufsatz September 2022
416 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Produktivitätswirkungen der Reallokation im Unternehmenssektor während der Coronavirus- Krise Monatsberichtsaufsatz September 2022
227 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz September 2022
518 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Zur Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung Monatsberichtsaufsatz September 2022
246 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
-
-
Backstage Bundesbank – Informationstage der Bundesbank
Fotos von den Informationstagen der Bundesbank in der Hauptverwaltung Hessen
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 32 – August 2022
506 KB, PDF
-
Master- und Querschnittsdaten / Kundensystematik hier: Aktualisierte Liste der Extrahaushalte des Statistischen Bundesamtes, Stand Januar 2022, einschließlich der Zu- und Abgänge gegenüber dem Vorjahr 2021
127 KB, PDF
-
Ukraine Humanitarian Fund Info brochure on the Ukraine Humanitarian Fund (UHF)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Häufig gestellte Fragen zu der Gläubiger-Identifikationsnummer
-