Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Dein Weg zur Bundesbank
-
Bewerbungsratgeber Tipps für Deine Bewerbung
866 KB, PDF
Erfahre in unserem Ratgeber, worauf es bei einer Bewerbung ankommt.
-
-
-
The state-dependent impact of changes in bank capital requirements Discussion paper 19/2023: Jan Hannes Lang, Dominik Menno
2 MB, PDF
-
Banknotendruck Footage-Video
10.01.2017
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Banknotendruck". Zu sehen ist die Herstellung von 20-Euro-Banknoten. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Metallgeldbearbeitung Footage-Video
10.01.2017
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeldbearbeitung". Zu sehen sind ausgesuchte Arbeitsschritte der Metallgeldbearbeitung. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Banknotenkarton Footage-Video
10.01.2017
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeldbearbeitung". Zu sehen ist die Entnahme der Banknoten aus einem Banknotenkarton. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Metallgeldeinzahlung im Jedermanngeschäft Footage-Video
10.01.2017
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeldbearbeitung". Zu sehen sind ausgesuchte Arbeitsschritte der Metallgeldeinzahlung im Jedermanngeschäft. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Banknotenbearbeitung Footage-Video
10.01.2017 EN
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeldbearbeitung". Zu sehen sind ausgesuchte Arbeitsschritte der Banknotenbearbeitung. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Banknotenbearbeitung mit Vernichtung von Banknoten Footage-Video
10.01.2017
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeldbearbeitung". Zu sehen sind ausgesuchte Arbeitsschritte der Banknotenbearbeitung mit Vernichtung von Banknoten. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Asset-referenced and e-money tokens (MiCAR)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
ESMA seeks first input on detailed rules for crypto markets
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
EBA encourages timely preparatory steps towards the application of MiCAR to asset-referenced and electronic money tokens 12.07.2023 | EBA press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Template for information transmission
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
"Crisis becomes our new reality"
-
Praktikum
-
Challenge 2: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende
Challenge 2: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023.
-
Challenge 1: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende
Challenge 1: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023.
-
-
-
-
Neuer Newletter für Quartalsdaten der Finanzierungsrechnung
-
PRISMA – Dritte Besprechung zur Bereitstellung einer externen Kundentestumgebung ab August 2023 Einladungsschreiben
101 KB, PDF
-
Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy Bundesbank Invited Speakers Series
Benjamin M. Friedman, Professor für Politische Ökonomie an der Harvard University, hat auf Einladung des Forschungszentrums einen Vortrag zum Thema „Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy“ gehalten. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion statt, moderiert von Falko Fecht, Leiter des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank.
-
Finanzstabilitätsbericht 2016 Video der Pressekonferenz
16.11.2016 EN
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret stellten am 16. November 2016 in Frankfurt am Main den Finanzstabilitätsbericht vor. Die Bundesbank sieht in den anhaltend niedrigen Zinsen und der verhaltenen globalen Wirtschaftsentwicklung mögliche Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems.
-
-
-
-
-
Untersuche das Falschgeld! Nimm den 20 Euroschein von Prof. Sergio unter die Lupe und entdecke alle Fehler.
Nimm den 20 Euroschein von Prof. Sergio unter die Lupe und entdecke alle Fehler.
-
-
Monetary policy rules under bounded rationality Discussion paper 18/2023: Michael Dobrew, Rafael Gerke, Daniel Kienzler, Alexander Schwemmer
3 MB, PDF
-
Inflation – wie teuer wird's noch Cäshflow – ein Podcast über Geld und Politik
06.07.2023 | Joachim Nagel
Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit Danyal Bayaz, Finanzminister von Baden-Württemberg, über das Thema Inflation. Diskutiert wird unter anderem, warum die Preise steigen und was die Gründe dafür sind.
-
-
Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung"
Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
(Video in englischer Sprache)
-
Dr. Peter Bednarek
-
-
-
Digital transformation and innovation at central banks Expert panel
This expert panel is aimed at central bank managers and experts in IT, strategic offices, innovation and digitalisation departments, as well as fintech observers and anyone interested and involved in this field.
The expert panel will serve as a platform for the exchange of experiences and knowledge. Participants will be asked to actively contribute to the panel, e.g. in the form of a presentation.
-
-
-
-
-
Statistical Disclosure Control (SDC) for results derived from combined confidential microdata Jannick Blaschke, Christian Hirsch, Robin Kollmann
258 KB, PDF
-
Münzgeld: Ein teures Sorgenkind? Bargeldsymposium 2016
31.08.2016
Die Bundesbank trägt die Verantwortung für die Bargeldversorgung. Was aber, wenn das Münzgeld zu einem teuren Sorgenkind wird? Wie könnte die bestehende Unwucht im Münzgeschäft beseitigt werden? Stefan Hardt, Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank, regte mit seinem Vortrag beim Bargeldsymposium 2016 zum Nachdenken an.
Das Video zeigt einige Stimmen zum Thema und wurde als Teil des Vortrags von Stefan Hardt gezeigt.