Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2022
382 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im April 2022 ein Defizit von 6 Mrd € auf, nachdem im
Vormonat ein Defizit von 2 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter
verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (14 Mrd €), im Warenhandel (3 Mrd €) und beim
Übersetzung: Deutsche Bundesbank Primäreinkommen (1 Mrd €). Diese wurden durch einen Überschuss bei den Dienstleistungen (12 Mrd €) teilweise kompensiert. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 10-jährige 1,70 % Anleihe des Bundes von 2022 (2032)
132 KB, PDF
-
Happy New Year!
We would like to give you our warmest thanks for your support and trust.
We wish you and your families a happy new year and hope that 2025 is healthy, successful and fulfilling for you all.
-
Frohes neues Jahr!
Wir möchten uns bei Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und erfülltes Jahr 2025.
-
Eurosystem Procurement Coordination Office (EPCO) Credit Rating Agencies Services
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Der EZB-Rat hat ein Koordinierungsbüro (EPCO) für gemeinsame Beschaffungen im Eurosystem eingerichtet.
Weitere Informationen zu laufenden Vergabeverfahren finden Sie hier in englischer Sprache.
-
30 years of monetary reform in Estonia: Lessons learned for the decade ahead Keynote speech dedicated to the 30th anniversary of monetary reform in Estonia
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
131 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
125 KB, PDF
-
ExtraNet-Dokumentation
Die ExtraNet-Dokumentation beschreibt die technischen Aspekte der E-Business-Plattform der Deutschen Bundesbank.
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Finanzierung der Transformation: Zwischen Geopolitik, hohen Preisen und Klimawandel Rede beim 15. Finanzplatztag der WM Gruppe
Bundesbankvorstandsmitglied Sabine Mauderer spricht beim Finanzplatztag der Börsen-Zeitung über die Chancen der Transformation der Wirtschaft für den Finanzplatz Deutschland.
-
Dienstleistungsangebot für Zentralbanken
Die Deutsche Bundesbank stellt anderen Zentralbanken grundsätzlich das für Bargeldgeschäftspartner geltende Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Darüber hinaus stellen die Deutsche Bundesbank und die Banco de España nationalen Zentralbanken Dienstleistungen im Rahmen des Cash Processing Centers (CPC) zur Verfügung.
-
Schlüsselverzeichnis der Internationalen Organisationen und sonstige Finanzierungsinstitutionen Stand: 01/2025 (redaktionelle Änderungen)
31 KB, XLSX
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
253 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Wahrungsgebiet sanken im ersten Quartal 2022 auf 3 223 Mrd €, verglichen mit 3 354 Mrd € im Schlussquartal 2021. Investmentfondsanteile machten im Berichtsquartal 46,1 % der Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen aus.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung liefert die statistischen Daten für die wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen als Grundlage für die Beobachtung und Analyse des Wirtschaftsgeschehens.
-
Verzeichnis der Kapitelnummern des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik Stand: 01/2025 (redaktionelle Änderungen)
36 KB, XLSX
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages am 20. Juni 2022
164 KB, PDF
17.06.2022: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages am 20. Juni 2022 zum Thema „Aufbau- und Resilienzpläne der EU-Mitgliedstaaten im Rahmen von NextGenerationEU sowie Vorschläge der EU-Kommission für neue EU-Eigenmittel“
-
Finanzstabilität als gesellschaftliche Aufgabe ECONtribute Selten Salon
-
2011 - Nordrhein-Westfalen
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
Gemeinsam für ein stabiles und leistungsfähiges Finanzsystem: Zusammenspiel von Kreditwirtschaft und Aufsicht Rede beim 5. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik 2022
-
Banken Berichtszeitraum November 2024
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
Daten zur Haushaltsentwicklung der Gebietskörperschaften, den Sozialversicherungen und zum öffentlichen Gesamthaushalt gemäß nationaler finanzstatistischer Abgrenzung, die eng an den in den Haushalten verbuchten Transaktionen angelehnt ist.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2021 weiter stabil
190 KB, PDF
Der Euro behauptet sich als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US-Dollar. Gemessen an verschiedenen Indikatoren zur internationalen Verwendung von Währungen betrug der Anteil des Euro im Durchschnitt rund 19 %. Die Attraktivität des Euro auf internationaler Ebene steht mit einer stärkeren Wirtschafts- und Währungsunion im Zusammenhang.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Interviews: Ausbildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“
-
Deutsche Bundesbank – Karriere
Einblicke in unsere dualen Studiengänge und Ausbildungen sowie in die Arbeitswelt bei der Bundesbank gibt es auch auf Instagram.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2022
376 KB, PDF
Diese statistische Pressemitteilung über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet (Securities Issues Statistics – SEC) wird eingestellt, da die zugrunde liegenden Datensätze einer umfassenden Weiterentwicklung unterzogen worden sind. Ab dem 15. Juni wird die EZB zeitnähere und detailliertere Monatsangaben zu den Wertpapieremissionen veröffentlichen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
129 KB, PDF
-
Ertragslagedaten Statistik der Gewinn- und Verlustrechnungen der Banken
Die Statistik der Gewinn- und Verlustrechnungen der Banken wird seit 1968 - auf jährlicher Basis - erstellt. Dabei werden die mit dem Jahresabschluss ermittelten Gewinn- und Verlustrechnungen ausgewertet, die die Banken gemäß § 26 KWG der Bundesbank einzureichen haben.
-
-
Pretty Good Privacy (PGP)
Die Deutsche Bundesbank nutzt neben dem S/MIME-Verfahren zur Verschlüsselung von E-Mails mit vertraulichem Inhalt auch die Verschlüsselung via PGP.
-
Umtauschprogramm startet: Ab dem 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten bei Banken und Sparkassen in Euro getauscht werden
Geflüchtete Menschen, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen. Darauf haben sich das Bundesministerium der Finanzen, die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft mit der Nationalbank der Ukraine verständigt.
-
Ukraine-Krieg, Lieferengpässe und Inflation belasten deutsche Wirtschaft
23.05.2022 EN FR
Die deutsche Wirtschaft konnte sich im Winterquartal 2022 leicht erholen. "Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine belasten dessen Auswirkungen die Wirtschaft aber erheblich", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. So hätten sich die Lieferengpässe in der Industrie und im Bau wieder verschärft. Zudem dämpften die hohen Energiepreise die Produktion und schmälerten die Kaufkraft privater Haushalte. Die Bundesbank rechnet für das laufende Frühjahr allenfalls mit einem leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung.
-
Cash Electronic Data Interchange (CashEDI)
Informationen über Erhebung beziehungsweise Anpassung der Entgelte und erforderliche Anpassungen in der Abwicklung von Ein- und Auszahlungen.
-
-
Bundesbank-Projektionen: Wirtschaftserholung dürfte sich fortsetzen
Die Bundesbank geht für dieses Jahr von einem Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent aus. „Die wirtschaftliche Erholung dürfte sich damit fortsetzen, jedoch deutlich gedämpfter als im vergangenen Dezember vorausgeschätzt“, schreiben die Expertinnen und Experten in ihren aktuellen halbjährlichen Projektionen. Die Inflationsrate dürfte im Jahresdurchschnitt 2022 auf 7,1 Prozent zulegen.
-
-
Einlagen- und Kreditzinssätze Publikationen
zum Thema Einlagen- und Kreditzinssätze
-
„Prout Employer“ Arbeitgeberprogramm
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Die Bundesbank ist Prout Employer im Partnerprogramm der PrOut@Work-Foundation. Wir setzen uns dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches offen ist für alle Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, dem geschlechtlichen Ausdruck oder geschlechtlichen Eigenschaften und Merkmalen.
-
Bund Bietungs-System (BBS)
Elektronische Primärmarktplattform für Mitglieder der Bietergruppe Bundesemissionen zur Durchführung der Emissionstender des Bundes.