Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
2. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2014
8 MB, PDF
Zahlreiche hochrangige Vertreter aus der Kreditwirtschaft und dem öffentlichen Bereich folgten am 19. Mai 2014 der Einladung der Bundesbank zum zweiten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um sich über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Bargeldverkehrs auszutauschen.
-
The financial accelerator and market-based debt instruments: a role for maturities? Discussion paper 08/2014: Michael Kühl
3 MB, PDF
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2014 Statistische Sonderveröffentlichung 10
486 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - April 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Banking statistics - April 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Capital market statistics - April 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
963 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
826 KB, PDF
-
Monatsbericht - April 2014
Der Monatsbericht April 2014 erörtert die Verlässlichkeit von Schätzungen zur Produktionslücke durch internationale Organisationen und beschreibt die Implikationen der Geldmarktsteuerung des Eurosystems während der Finanzkrise. Außerdem werden einige Erklärungsansätze zur Inflationsentwicklung seit der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise erläutert.
-
Seasonally adjusted business statistics - April 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - April 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
606 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - April 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
756 KB, PDF
-
-
Capital market statistics - March 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
955 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - März 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
811 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - March 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2014
Der Monatsbericht März 2014 beschreibt das Schattenbankensystem im Euroraum und dessen geldpolitische Implikationen. Er erläutert ferner die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2013 und enthält einen Beitrag zu dem Thema Krisenanfälligkeit von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland.
-
Monatsbericht - März 2014
Der Monatsbericht März 2014 beschreibt das Schattenbankensystem im Euroraum und dessen geldpolitische Implikationen. Er erläutert ferner die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2013 und enthält einen Beitrag zu dem Thema Krisenanfälligkeit von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland.
-
Wealth shocks, credit-supply shocks, and asset allocation: evidence from household and firm portfolios Discussion paper 07/2014: Thomas Kick, Enrico Onali, Benedikt Ruprecht, Klaus Schaeck
548 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Banking statistics - March 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - March 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - March 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
628 KB, PDF
-
-
Geschäftsbericht 2013
2 MB, PDF
Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen Jahresüberschuss von 4,6 Mrd. Euro erzielt. "Trotz niedrigerer Zinserträge liegt der Gewinn höher als im Vorjahr, weil sich kein Bedarf für eine weitere Aufstockung der Risikovorsorge ergeben hat", erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf der Bilanz-Pressekonferenz für das Jahr 2013.
-
-
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente Übersicht und erste Schätzungen (Modul 1)
Das vorliegende Papier analysiert bare und unbare Zahlungsinstrumente in Deutschland. Nach einer Beschreibung der Entwicklungen in einem nationalen und internationalen Kontext erfolgt ein kritischer Literaturüberblick zu Kostenberechnungen und der Bedeutung des Zahlungsverkehrs für verschiedene Länder.
-
Lucas paradox and allocation puzzle - is the euro area different? Discussion paper 06/2014: Sabine Herrmann, Jörn Kleinert
1 MB, PDF
-
Earnings baths by bank CEOs during turnovers Discussion paper 05/2014: Sven Bornemann, Thomas Kick, Andreas Pfingsten, Andrea Schertler
600 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - February 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - February 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
783 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
870 KB, PDF
-
Cash management and payment choices: a simulation model with international comparisons Discussion paper 04/2014: Carlos Arango, Yassine Bouhdaoui, David Bounie, Martina Eschelbach, Lola Hernández
1 MB, PDF
-
Investor fears and risk premia for rare events Discussion paper 03/2014: Claudia Schwarz
737 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Banking statistics - February 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
941 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - February 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Filling in the blanks: network structure and interbank contagion Discussion paper 02/2014: Kartik Anand, Ben R. Craig, Goetz von Peter
718 KB, PDF
-
The distribution of debt across euro area countries: the role of individual characteristics, institutions and credit conditions Discussion paper 01/2014: Olympia Bover, Jose Maria Casado, Sonia Costa, Philip Du Caju, Yvonne McCarthy, Eva Sierminska, Panagiota Tzamourani, Ernesto Villanueva, Tibor Zavadil
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2014
Der Monatsbericht Februar 2014 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2013/2014.
-
Exchange rate statistics - February 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
639 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Februar 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
631 KB, PDF
-
Cost leadership and bank internationalization Discussion paper 57/2013: Rients Galema, Michael Koetter, Caroline Liesegang
1 MB, PDF