Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
-
Consistent commercial real estate market indicators: Methodology and an application to the German office market Discussion paper 09/2025: Thomas A. Knetsch, Martin Micheli, Phil Kafke, Mario Schimmelpfennig
-
-
-
-
-
-
-
Monetary-Intelligent Language Agent (MILA) Felix Geiger, Dimitrios Kanelis, Philipp Lieberknecht, Diana Sola
939 KB, PDF
-
Revisions in concurrent seasonal adjustments of daily and weekly economic time series Discussion paper 08/2025: Karsten Webel
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 5.-6. März 2025
402 KB, PDF
-
Modeling the term structure Discussion paper 07/2025: Christoph Memmel, Lotta Heckmann-Draisbach
-
Die Euro-Münzen
Broschüre mit Abbildungen der nationalen Münzseiten und der deutschen Sammlermünzen.
-
Monthly balance sheet statistics – Data Report 2025-03 – Metadata Version 7 Mirko Schäfer, Harald Stahl
194 KB, PDF
-
-
Monetary policy, central bank information, and bank lending: Evidence from German banks Discussion paper 06/2025: Sophia List, Norbert Metiu
-
-
-
-
-
-
Bank lending and firm internal capital markets following a deglobalization shock Discussion paper 05/2025: Björn Imbierowicz, Arne Nagengast, Esteban Prieto, Ursula Vogel
-
-
-
-
-
-
-
CSDB – Data Report 2024-01 – Metadata Version 5 Jannick Blaschke, Christian Hirsch , Sebastian Seltmann, Florian Schnellbach, Ece Yalcin-Roder
470 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 29.-30. Januar 2025
392 KB, PDF
-
Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy Discussion paper 04/2025: Francesco Giovanardi, Matthias Kaldorf
-
-
-
Selected master data for MFIs – Data Report 2025-02 – Metadata Version 11 Harald Stahl
139 KB, PDF
-
-
-
-
© Ded Pixto / Adobe StockKosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente (Modul 3)
Zahlungsmittelkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher sind schwer zu ermitteln, werden international nicht harmonisiert erfasst und schwanken daher deutlich von Land zu Land. Deswegen wird eine eigenständige Untersuchung für Deutschland benötigt. Im Rahmen einer repräsentativen Erhebung wurden im Jahr 2023 private Haushalte zu ihren Kosten im Umgang mit verschiedenen Zahlungsmitteln befragt.
-
-
-
-
-
-
-
A top-down loan-level stress test for banks’ corporate credit risk: Application to risks from commercial real estate markets Tobias Herbst, Christoph Roling
1 MB, PDF
-
Statistical Series Statistics on payments and securites trading February 2025
980 KB, PDF
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Februar 2025
999 KB, PDF
-
The German and Italian government bond markets: The role of banks versus non-banks Puriya Abbassi, Michele Leonardo Bianchi, Daniela Della Gatta, Raffaele Gallo, Hanna Gohlke, Daniel Krause, Arianna Miglietta, Luca Moller, Jens Orben, Onofrio Panzarino, Dario Ruzzi, Willy Scherrieble, Michael Schmidt
2 MB, PDF
-
Technische Dokumentation zur Analyse der Änderung des Zinsergebnisses Christoph Memmel, Atilim Seymen, Lena Strobel
1 MB, PDF