Reden
Hier können Sie nach Reden amtierender und ehemaliger Vorstandsmitglieder der Bundesbank der letzten zehn Jahre suchen. Die Reden der ehemaligen Präsidenten und Vizepräsidenten finden Sie ab 2005.
-
Too-big-to-fail Evaluierung Eingangsstatement anlässlich des Pressegesprächs zur Vorstellung der FSB-Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen am 26. Juni 2020
-
EU climate goals: Staying on track in times of recession? Introductory statement to a panel discussion at Frankfurt Finance Summit
-
Die aktuelle Krise und die damit verbundenen Herausforderungen für die Wirtschafts- und Geldpolitik Rede auf dem Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge hat die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter sich. „Die Wirtschaft wächst wieder“, sagte Weidmann bei einer Rede in Frankfurt am Main.
-
Post Corona – EU regulation and banking supervision after the shock Speech at a video conference held by the EU Public Affairs Committee of the Association of German Banks (BdB)
According to Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, banks should bear in mind, that there will eventually be a transition back to normal in banking regulation and supervision.
“After the crisis, buffers will need to be replenished, and this will take longer when profitability is low – as is the case for many European banks,”
Wuermeling said in a speech during a video conference. -
Der Bankensektor im Zeichen der Pandemie – die Perspektive der Bundesbank Rede bei der Online-Veranstaltung der Deutschen Bundesbank „Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland“
-
The European Financial Market after Brexit Debate at the Representation of the State of Hessen to the European Union
-
-
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik Keynote-Speech anlässlich der „8. Konferenz für Sozial und Wirtschaftsdaten“
In ihrer Rede anlässlich der 8. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialdaten diskutiert die Vizepräsidentin der Bundesbank Claudia Buch die erforderlichen Rahmenbedingungen für politische Entscheidungen, die noch stärker auf Evidenz aufbauen. Die Bundesbank spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Daten und der Evaluierung von Maßnahmen zum Schutz der Finanzstabilität.
-
Eingangsstatement bei der Bilanzpressekonferenz 2020
-
Transformation und Finanzmärkte: Die Rolle evidenzbasierter Politik Eröffnungsvortrag anlässlich der Tagung „Europas Finanzmarkt: Zwangsehe oder lose Bekanntschaft“
Bei einer Rede in Halle hat Vizepräsidentin Claudia Buch die Bedeutung funktionierender Kapital- und Finanzmärkte für erfolgreiche Transformationsprozesse betont. Gleichzeitig können aber auch eine Fehlallokation von Kapital und Verwundbarkeiten im Finanzsystem zu krisenhaften Entwicklungen führen, die letztlich die Realwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. Evaluierungen können dazu beitragen, solche Friktionen rechtzeitig zu identifizieren.