Warnung vor betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit Rechnungen
Die Deutsche Bundesbank warnt vor aktuellen Betrugsversuchen. In angeblich von der Deutschen Bundesbank stammenden E-Mails werden Empfängerinnen und Empfänger aufgefordert, offene Rechnungen gegenüber der Bundesbank an den Absender der E-Mail zu senden. Im Absenderfeld dieser E-Mails ist erkennbar, dass diese nicht von einer Domäne der Deutschen Bundesbank verschickt wurden.
Ziel dieser Betrugsmasche ist, die ausgespähten legitimen Rechnungsdaten und sonstigen validen Informationen in nachfolgenden Aktionen missbräuchlich (z. B. zur Umleitung von Zahlungen) zu verwenden.
Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten haben:
- Öffnen Sie keine enthaltenen Internetlinks oder Dateianhänge
- Antworten Sie nicht auf die E-Mail und geben Sie keine Informationen an den Absender weiter
- Kontaktieren Sie die Ihnen bekannte Ansprechperson in der Deutschen Bundesbank und verwenden Sie dabei ausschließlich die Ihnen bekannten Kontaktdaten, die nicht aus der verdächtigen E-Mail stammen. Alternativ verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse info@bundesbank.de
Abbildung einer gefälschten E-Mail