Teilnahmebedingungen
Gewinnspiel - Knete Deine eigene Knete!
Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel werden die vorliegenden Teilnahmebedingungen angenommen.
1. Gewinnspiel
Die Veranstalterin veröffentlicht auf der Website Online-Workshop ein Gewinnspiel. Für das Gewinnspiel ist eine Münze mit Knete zu erstellen und per Foto-Upload an die Veranstalterin zu schicken. Dabei muss das Foto mit dem Knetmotiv von einem Kind sein, das nicht älter als 15 Jahre ist. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden drei Goldspardosen sowie weitere Sachpreise verlost.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren, insbesondere die Erziehungsberechtigen des Kindes, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank.
3. Teilnahme
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch das Einreichen eines Fotos des oben beschriebenen Bildes. Dazu ist das Teilnahme-Formular auszufüllen und eine Fotodatei mit dem Foto des Münzmotivs hochzuladen.
Mit dem Teilnahmeformular werden folgende Daten erhoben: Vorname, Name und Anschrift des Teilnehmers oder der Teilnehmerin, Vorname und Alter des Kindes.
Mehrfachteilnahme ist unzulässig und erhöht nicht die Gewinnchancen.
Teilnahmeschluss ist der 19. Juli 2021 um 24 Uhr.
4. Rechteübertragung
Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin stellt sicher und versichert, zur Erstellung und Einreichung des Fotos (insb. mit Blick auf berührte Urheber- und Persönlichkeitsrechte) und Übertragung der nachfolgend genannten Nutzungsrechte an dem Foto des selbst gemalten Bildes berechtigt zu sein.
Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin räumt der Veranstalterin unentgeltlich das Recht ein, das eingereichte Foto weltweit und unbefristet für all ihre Auftritte und Veröffentlichungen im Print- und Online-Bereich zu verwenden. Diese Rechteübertragung zur Verwendung im Print- und Online-Bereich erfasst sämtliche zur Zeit des Gewinnspiels bekannten Nutzungsarten. Dabei hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin keinen Anspruch gegenüber der Veranstalterin auf Veröffentlichung des Fotos. Es besteht ebenfalls kein Anspruch auf Urhebernennung. Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin berechtigt allerdings die Veranstalterin, den Vornamen und das Alter des Kindes zusammen mit dem eingereichten Foto zu veröffentlichen (Bsp.: „Max, 8 Jahre)“.
Die Veranstalterin behält sich vor, die Formatierung der eingesandten Fotos zu verändern, insbesondere diese ggf. zuzuschneiden oder auf andere Weise anzupassen.
5. Ermittlung der Gewinner, Versand des Gewinnes und Erlöschen des Gewinnanspruchs
Die Gewinner der Sachpreise werden innerhalb einer Woche nach dem Teilnahmeschluss unter allen Einsendungen per Los ermittelt. Die Veranstalterin wird die Gewinner per Brief benachrichtigen.
Der Gewinnanspruch ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Die Deutsche Bundesbank wird den Gewinn an die angegebene Adresse in Deutschland versenden. Für den Fall einer unzustellbaren Gewinnzusendung erlischt der Gewinnanspruch.
6. Ausschluss eines Teilnehmers
Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt die Veranstalterin, den jeweiligen Teilnehmer oder die jeweilige Teilnehmerin von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer oder die Teilnehmerin falsche Angaben macht.
Die Veranstalterin behält sich vor, Einreichungen, die nicht den o. g. Bedingungen entsprechen, zu löschen und/oder von der Aktion auszuschließen.
7. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (zum Beispiel Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße
Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
8. Datenschutz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Deutschen Bundesbank. Dort finden sich auch Hinweise zu den Betroffenenrechten sowie die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der Deutschen Bundesbank verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die von dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin übermittelten personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Online-Münz-Workshops verwendet. Alle Daten werden spätestens sechs Monate nach Veranstaltungsende gelöscht.