Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.
Informationen zum Projekt Digitaler Euro
Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.
Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.
Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).
Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.
Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.
Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.
Einblicke in unsere dualen Studiengänge und Ausbildungen sowie in die Arbeitswelt bei der Bundesbank gibt es auch auf Instagram.
EN
Grafik Standorte Für allgemeine Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen stehen Ansprechpersonen an vier Standorten der Deutschen Bundesbank zur Verfügung. Die regionale Zuständigkeit ist der nebenstehenden Grafik zu entnehmen.
0211 874-2389
E-Mail
0511 3033-2192
06131 377-4790
089 2889-3243