Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse schließen Tests für Blockchain-Prototypen erfolgreich ab Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank und der Deutschen Börse Group

Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse haben die Performancetests der zwei gemeinsam entwickelten Prototypen zur Wertpapierabwicklung auf Basis der Blockchain-Technologie erfolgreich abgeschlossen. Die Prototypen unterstützen die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, Zahlungen, Zinszahlungen und Rückzahlungen bei Fälligkeit einer Anleihe. Sie wurden auf Basis von Hyperledger Fabric (Version 1.0) und auf der Plattform von Digital Asset intensiven Performancetests unterzogen.

Die Tests zeigten: Beide Prototypen sind für den Produktivbetrieb einer Finanzmarktinfrastruktur geeignet und können als Basis für weiterführende Entwicklungen dienen. Sowohl die Digital Asset Plattform als auch die Hyperledger Fabric-Lösung wurden seither weiterentwickelt, so dass die derzeit mögliche Leistung sogar noch besser sein dürfte.

„In diesem Projekt haben die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse viel über die Nutzung der Blockchain-Technologie und ihre konkrete Implementierung gelernt. Wir erwarten eine fortgesetzte schnelle Entwicklung der Technik und sehen auch das Potenzial, diese in hochvolumigen Systemen anzuwenden. Der Ansatz einer geschlossenen Architektur, bei der nur zugelassene Teilnehmer mitwirken, hat sich als richtig erwiesen. Er ist erforderlich, um die regulativen Anforderungen im Finanzsektor zu erfüllen”, sagte Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank.

Berthold Kracke, CEO der Clearstream Banking AG und Head of Clearstream Global Operations bei der Gruppe Deutsche Börse, sagte: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Projekts. Die Tests haben gezeigt, dass die Blockchain-Technologie eine geeignete Basis für Anwendungen im Bereich der Wertpapierabwicklung und für andere Finanzmarktinfrastrukturen ist. Durch die Kooperation mit der Bundesbank und die Expertise von Digital Asset Holding konnten wir zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Branche eingehen.“

Die Blockchain-basierten Prototypen sind das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Deutscher Börse und Deutscher Bundesbank, um die Anwendung der Blockchain Technologie im Bereich der Wertpapierabwicklung zu untersuchen. Dies erfolgte im Rahmen des Projektes BLOCKBASTER, ein Akronym für „blockchain based settlement technology research”. Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts können Sie im gemeinsamen Bericht „BLOCKBASTER. Final Report“ nachlesen.

Deutsche Börse / Clearstream