Befragung der Deutschen Bundesbank zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland

Die Deutsche Bundesbank führt im Herbst und Winter 2010 gemeinsam mit dem Forschungsinstitut infas eine Befragung privater Haushalte in Deutschland durch. Ziel der Befragung ist ein besseres Verständnis der finanziellen Lage und der wirtschaftlichen Entscheidungen privater Haushalte. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung fließen in eine neue wissenschaftliche Studie ein, die detaillierte und umfassende statistische Erhebungen zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte enthält. Die Studie wird zudem Grundlage für weitergehende wissenschaftliche Arbeiten zu Forschungsfeldern wie Einkommens- und Vermögensverteilung, Wohneigentum, Sparverhalten und Altersversorgung sowie Beschäftigung und Familie sein. Die erhobenen Daten sind auch für geld- und finanzpolitische Fragestellungen interessant.

Die Studie der Deutschen Bundesbank ist Teil eines länderübergreifenden Projekts, des „Household Finance and Consumption Surveys“ im Eurosystem. Somit werden die Ergebnisse aus Deutschland auch erstmals mit Haushaltsdaten für den gesamten Euro-Raum vergleichbar sein.

Für die Studie führt das Forschungsinstitut infas Interviews mit insgesamt 4.000 Haushalten in Deutschland. Die Haushalte wurden mit einem statistischen Verfahren nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und bilden somit einen repräsentativen Querschnitt. Die aktuelle Befragung ist der Einstieg in ein großangelegtes Projekt: Der ersten Befragung sollen in zweijährigen Abständen weitere folgen. Erste Ergebnisse der Studie werden im Sommer 2012 publiziert.