Deutsch-chinesischer Finanzdialog ©Jens Fuhrmann

Engere Zusammenarbeit mit chinesischer Notenbank

Am 18. Januar 2019 fand auf Einladung des chinesischen Vizepremiers, Liu He, der zweite deutsch-chinesische Finanzdialog in Peking statt. Übergeordnetes Ziel des Dialogs ist die weitere Vertiefung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Finanzsektor, insbesondere die Verbesserung des beiderseitigen Marktzugangs. Von Seiten der Bundesbank nahmen Präsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Burkhard Balz an dem hochrangigen Treffen teil.

Am Rande der Veranstaltung wurden mehrere Abkommen unterzeichnet, darunter im Beisein von Liu He und Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein Memorandum of Understanding zwischen der People's Bank of China und der Bundesbank als Grundlage für den Ausbau des schon seit vielen Jahren bestehenden beiderseitigen Zentralbankdialogs.

Ziel ist es unter anderem, den bilateralen Austausch über das aktuelle Wirtschafts- und Finanzgeschehen ebenso zu fördern, wie den Dialog über spezielle Aspekte das Notenbankgeschäfts, insbesondere die Bereitstellung von technischen Unterstützungsleistungen und Ausbildungsaktivitäten. Organisatorisch zuständig ist das Zentrum für internationalen Zentralbankdialog (ZiZ) im Zentralbereich Ökonomische Bildung, Hochschule und Internationaler Zentralbankdialog (ZB ÖB).

Text: Jens Fuhrmann