Beantragung
Antragsunterlagen und Ausfüllhilfe
Interessierte Wissenschaftler/innen werden gebeten
- einen Lebenslauf mit Auflistung der Forschungsarbeiten sowie
- das vollständig ausgefüllte Antragsformular, welches am Ende dieser Seite abrufbar ist,
an das FDSZ (fdsz-data@bundesbank.de) zu übermitteln.
Wir haben für Sie eine Ausfüllhilfe vorbereitet, die Sie ebenfalls am Ende dieser Seite finden können.
Wichtige Hinweise zu Bachelor-, Master- und Seminararbeiten
Für Bachelor- und Seminararbeiten gilt Folgendes:
- Leider ist ein Datenzugang für Bachelor- oder Seminararbeiten nicht möglich.
Für Masterarbeiten gilt Folgendes:
- Wir benötigen eine Bestätigung des Betreuers oder der Betreuerin Ihrer Masterarbeit, dass Sie die beantragten Daten im Rahmen Ihrer Masterarbeit benötigen. Eine E-Mail Ihres Betreuers oder Ihrer Betreuerin an das FDSZ genügt hierfür.
- Bitte geben Sie im Antragsformular unter „2.6. Availability of results“ – „Masterarbeit“ an.
Besonderheiten bei der Beantragung von PHF-Daten
Für die Daten des Panel on Household Finances (PHF) gibt es eine separate Antragsprozedur, welches unten auf dieser Seite verlinkt ist.
Verschlüsselung
Beim Ausfüllen des Antrags bitten wir Sie folgendes zu beachten: Da das Antragsformular für Forschungsdaten („Application form“) persönliche Informationen enthält, empfehlen wir Ihnen, es uns als verschlüsselten E-Mail-Anhang zuzusenden. Alle anderen Dokumente, die Sie an die Bundesbank schicken und die persönliche Daten enthalten, empfehlen wir Ihnen ebenfalls zu verschlüsseln.
Wir empfehlen Ihnen, 7-Zip Verschlüsselungssoftware zu nutzen, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Hinweise, wie Sie Dokumente mit 7zip-Software verschlüsseln können, sind unten aufgeführt.
Bitte teilen Sie uns das Passwort, das zur Entschlüsselung der Dateien nötig ist, per Telefon mit. Die Nummer finden Sie unter „Kontakt“.
Antragsformular und Ausfüllhilfe
in englischer Sprache
Beantragung von PHF-Daten
in englischer Sprache