Engerer Austausch mit der Zentralbank von Brasilien geplant
Ausbildung und Beratung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 pflegt die Deutsche Bundesbank einen intensiven Austausch mit anderen Notenbanken. Neben der engen Bindung zu den Zentralbanken der Mitgliedsländer der Europäischen Union, die seit 1999 im Europäischen System der Zentralbanken zusammengeschlossen sind, bestehen vielfältige Kontakte zu anderen Zentralbanken und Währungsbehörden. Im Rahmen der Technischen Zentralbank-Kooperation bietet die Deutsche Bundesbank diesen Zentralbanken ein umfangreiches Angebot an Ausbildungs- und Beratungstätigkeiten an.
Brasilien gehört zu den G20, der Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Innerhalb dieser Gruppe hat die Bundesbank bereits durch entsprechende Absichtserklärungen die Zusammenarbeit mit den Notenbanken der Türkei und Südafrikas intensiviert. Weitere Vereinbarungen dieser Art sind auch mit den Währungsbehörden anderer Länder geplant, zum Beispiel mit der Zentralbank von Indonesien.