Feinsteuerungsoperationen
Um unerwartete Liquiditätsschwankungen rasch auszugleichen, kann das Eurosystem Feinsteuerungsoperationen durchführen.
Die operationalen Merkmale stellen sich wie folgt dar:
- Bei den Geschäften handelt es sich um liquiditätszuführende oder liquiditätsabsorbierende Transaktionen.
- Sie finden unregelmäßig statt.
- Ihre Laufzeit ist nicht standardisiert.
- Das Eurosystem kann die Anzahl der teilnehmenden Geschäftspartner begrenzen.
- Sämtliche im einheitlichen Sicherheitenverzeichnis des Eurosystems enthaltenen Sicherheiten (siehe hierzu auch Navigationspunkt
Notenbankfähige Sicherheiten
) sind zur Besicherung von Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen zugelassen.
Der Zeitplan für Feinsteuerungsoperationen ist wie folgt:
Veröffentlichung der Tenderankündigung | (T+0) xx:xx Uhr |
Ende der Frist für die Abgabe von Geboten seitens der Geschäftspartner | (T+0) 30 Minuten nach der Ankündigung |
Bekanntmachung der Tenderergebnisse | (T+0) 105 Minuten nach der Ankündigung |