EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
MFI-Statistik 2010: Anzahl der Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU sinkt
80 KB, PDF
Am 1. Januar 2010 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 8 076 und verringerte sich damit binnen Jahresfrist per saldo um 274 (3,3 %).
-
EZB führt statistische Echtzeit-Datenbank für das Euro-Währungsgebiet ein
17 KB, PDF
Diese neue Datenbank enthält die Rechenstände der Zeitreihen zu verschiedenen makroökonomischen und finanziellen Variablen für das Eurogebiet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Januar 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB und Europäische Kommission richten Programm zur Unterstützung im Bereich Aufsicht für EU-Beitrittskandidaten ein
23 KB, PDF
Am 19. Januar unterzeichneten die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Kommission eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Programms zur technischen Unterstützung von EU-Beitrittskandidaten und potenziellen Beitrittskandidaten. Ziel des Programms ist die Stärkung der makro- und mikroprudenziellen Aufsicht in den Ländern des westlichen Balkans und der Türkei.
-
EZB stellt die liquiditätszuführenden Geschäfte in Schweizer Franken ein
16 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss im Einvernehmen mit der Schweizerischen Nationalbank, die einwöchigen liquiditätszuführenden Swapgeschäfte in Schweizer Franken nach dem 31. Januar 2010 nicht mehr durchzuführen.
-
Pressekonferenz am 14. Januar 2010 - Einleitende Bemerkungen
46 KB, PDF
Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, an der auch Kommissar Almunia teilgenommen hat.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2010
21 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - Januar 2010
-
Geldpolitische Beschlüsse
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2009
73 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 11,0 % im Oktober 2009 auf 9,6 % im November. Bei den von Gebietsansässigen emittierten börsennotierten Aktien blieb die jährliche Wachstumsrate im Berichtsmonat mit 2,7 % gegenüber Oktober unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Januar 2010
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
37 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2009 wurden insgesamt 447 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2009
48 KB, PDF
Im November 2009 blieben die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für Einlagen und Kredite im Neugeschäft mit nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während die Mehrzahl der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite an private Haushalte erneut sank. Die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für die Bestände an Einlagen und Krediten gingen weiter zurück.
-
Zusammenfassung eines Workshops zu jüngsten Fortschritten bei der Modellierung systemischer Risiken anhand der Netzwerkanalyse
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veranstaltete im Oktober 2009 einen Workshop mit dem Titel "Recent advances in modelling systemic risk using network analysis". Heute veröffentlicht die EZB eine Zusammenfassung dieses Workshops, an dem Experten verschiedener Zentralbanken und internationaler Organisationen, die in den Bereichen Finanzstabilität und Zahlungsverkehrsanalyse/-überwachung tätig sind, teilnahmen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2010
88 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Oktober 2009
40 KB, PDF
Im Oktober 2009 waren die Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet - gemessen am Bestand der begebenen Anteile - gegenüber Ende September leicht rückläufig.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Dezember 2009
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
"Financial Stability Review" vom Dezember 2009
36 KB, PDF
Die seit Ende vergangenen Jahres von Zentralbanken und Regierungen eingeleiteten außerordentlichen Korrekturmaßnahmen haben das Vertrauen in die Finanzsysteme weltweit wiederhergestellt und deren Widerstandsfähigkeit verbessert.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Oktober 2009)
49 KB, PDF
Im Oktober 2009 wies die saison- und arbeitstäglich bereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit in Höhe von 4,6 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse von 18 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Beginn der Bauarbeiten für EZB-Neubau im Frühjahr 2010
19 KB, PDF
-
Effektive Wechselkurse des Euro und harmonisierte Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit für die Länder des Euro-Währungsgebiets (Aktualisierung)
93 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Dezember 2009
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet September 2009
47 KB, PDF
In der vorliegenden Pressemitteilung wird erstmals die neue harmonisierte EZB-Statistik über im Euro-Währungsgebiet ansässige Investmentfonds veröffentlicht.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2009
72 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Dezember 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Einleitende Bemerkungen vom 3. Dezember 2009
48 KB, PDF
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung des EZB-Rates.
-
EZB gibt Details zu den bis zum 7. April 2010 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
27 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse
35 KB, PDF
EZB-Rat belässt Zinssätze unverändert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2009
34 KB, PDF
Im Oktober 2009 gingen die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für Einlagen und Kredite im Neugeschäft weiter zurück. Sämtliche durchschnittlichen MFI-Zinssätze für die Bestände an Einlagen und Krediten verringerten sich im Oktober, und nahezu alle haben nunmehr ihren niedrigsten Stand seit Einführung dieser Statistik im Januar 2003 erreicht.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. November 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB veröffentlicht Glossar zu Zahlungs-, Clearing- und Verrechnungssystemen
25 KB, PDF
Das Glossar ist benutzerfreundlich und nicht streng juristisch geschrieben und soll eine konsistente Verwendung von Begriffen in Publikationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) gewährleisten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2009
52 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 sank im Oktober 2009 auf 0,3 % nach 1,8 % im Vormonat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. November 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB ändert Rating-Anforderungen für Asset-Backed Securities bei Kreditgeschäften des Eurosystems
25 KB, PDF
Das Eurosystem wird für alle ab dem 1. März 2010 emittierten ABS mindestens zwei Ratings zugelassener externer Ratingagenturen verlangen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2009
27 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - November 2009
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2009)
46 KB, PDF
Im September 2009 wies die saison- und arbeitstälich bereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit in Höhe von 5,4 Mrd EUR auf.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. November 2009
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2009
66 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Eurosystem Oversight Report
21 KB, PDF
Das Eurosystem veröffentlicht heute erstmals seinen Überwachungsbericht - Eurosystem Oversight Report. Mit dieser neuen Publikation möchte das Eurosystem Behörden, Anbieter und Teilnehmer von Marktinfrastrukturen sowie die Öffentlichkeit u. a. über die Ausübung seiner Überwachungsfunktion informieren.
-
Wechsel bei den Leitern der Geschäftsbereiche der EZB
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. November 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Einleitende Bemerkungen vom 5. November 2009
42 KB, PDF
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung des EZB-Rates
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Oktober 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2009
48 KB, PDF
Im September 2009 verringerten sich im Neugeschäft ...
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung
107 KB, PDF
Zum Jahresende 2008 wies der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets gegenüber der übrigen Welt Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,6 Billionen EUR auf.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2009
111 KB, PDF
-
Ergebnisse der im Oktober 2009 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Oktober 2009
91 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2009
55 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2009
59 KB, PDF