EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - April 2010
65 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Juni 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im April 2010
47 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2008 und der Antwort der EZB
15 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Bericht des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2008 zusammen mit der Antwort der EZB veröffentlicht.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Juni 2010
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB veröffentlicht Buch über das Zahlungsverkehrssystem und die Rolle des Eurosystems in diesem Bereich
28 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 10. Juni 2010 - Einleitende Bemerkungen
47 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der neue Vizepräsident der EZB, Herr Constâncio, und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung informieren, an der auch Kommissar Rehn teilgenommen hat.
-
EZB gibt Einzelheiten zu den längerfristigen Refinanzierungsgeschäften im dritten Quartal 2010 bekannt
27 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Juni 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die EZB veröffentlicht den Strukturbericht 2010 über die Energiemärkte und die Gesamtwirtschaft des Euro-Währungsgebiets
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Strukturbericht 2010. Der diesjährige Bericht trägt den Titel "Energy markets and the euro area macroeconomy" und untersucht den Einfluss von Energiepreisschwankungen auf die Gesamtwirtschaft des Euroraums.
-
MFI-Zinstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2010
45 KB, PDF
Im April 2010 entwickelten sich die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen unterschiedlich. Der Großteil der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite war entweder weiterhin rückläufig oder blieb im Wesentlichen unverändert.
-
Erste Sitzung des SEPA-Rats - Erörterungen zum Endtermin für die SEPA-Migration und zur Zukunft von SEPA für Karten
34 KB, PDF
Am 7. Juni 2010 fand die erste Sitzung des kürzlich gegründeten SEPA-Rats (SEPA = einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) statt, womit ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Steuerung des SEPA-Projekts auf europäischer Ebene unternommen wurde.
-
Verteilung der Zuständigkeiten der Mitglieder des Direktoriums der EZB
26 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat gestern im Rahmen seiner kollektiven Verantwortung für das Funktionieren der Geschäftsbereiche der EZB insgesamt mit sofortiger Wirkung die Verteilung der Zuständigkeiten der Direktoriumsmitglieder wie folgt festgelegt:
-
Financial Stability Review - Juni 2010
39 KB, PDF
Viele große Bankkonzerne konnten im Jahr 2009 wieder eine leicht positive Ertragsentwicklung verzeichnen und ihre Finanzkraft im ersten Quartal 2010 weiter verbessern. Diese Entwicklung sowie eine Aufstockung der Eigenkapitalpuffer auf Stände deutlich über Vorkrisenniveau lassen darauf schließen, dass die meisten Institute bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einer finanziellen Erholung gemacht haben.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Mai 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2010
54 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 belief sich im April 2010 auf ‑0,1 % und war damit unverändert gegenüber dem Vormonat. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von Februar bis April 2010 lag wie schon im vorangegangenen Dreimonatszeitraum bei ‑0,2 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Mai 2010
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - März 2010
52 KB, PDF
Im März 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen höher als im Dezember 2009. Maßgeblich hierfür waren die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile sowie der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2010
23 KB, PDF
EZB-Pressenotiz
-
Die Zahlungsbilanz des EURO-Währungsgebiets im März 2010
45 KB, PDF
Im März 2010 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 1,7 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 38 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Die EZB legt den Grundstein für ihren Neubau
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Grundstein für ihren Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Großmarkthalle in Frankfurt am Main gelegt; die Grundsteinlegung stellt den offiziellen Beginn der Bauarbeiten dar.
-
EZB veröffentlicht TARGET-Jahresbericht 2009: Der Betrieb verlief reibungslos mit hoher Verfügbarkeit
25 KB, PDF
Das TARGET2-System funktionierte im Berichtsjahr reibungslos und verzeichnete einen stabilen Marktanteil von 89 % des Gesamtwertes der Transaktionen in Euro-Großbetragszahlungsverkehrssystemen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Mai 2010
116 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die EZB veröffentlicht ihren Konvergenzbericht 2010
30 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Konvergenzbericht 2010, eine Beurteilung der wirtschaftlichen und rechtlichen Konvergenz von neun Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU)
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2010
63 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 6,3 % im Februar auf 6,0 % im März 2010.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Mai 2010
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt Details zur Wiederaufnahme der liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar bekannt
27 KB, PDF
Nach dem Beschluss des EZB-Rats, die befristete Swap-Vereinbarung mit der Federal Reserve zu reaktivieren, gibt die Europäische Zentralbank (EZB) heute die technischen Einzelheiten der liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar bekannt.
-
Wiederaufnahme der Liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar
26 KB, PDF
Als Reaktion auf die erneut aufgetretenen Spannungen an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US-Dollar in Europa geben die Bank of Canada, die Bank of England, die Europäische Zentralbank (EZB), die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank die Wiedereinführung befristeter liquiditätszuführender Swap-Vereinbarungen in US-Dollar bekannt.
-
EZB beschließt Maßnahmen, um den starken Spannungen an den Finanzmärkten entgegenzuwirken
30 KB, PDF
Der EZB-Rat hat mehrere Maßnahmen beschlossen, um den starken Spannungen in einigen Marktsegmenten entgegenzuwirken, die den geldpolitischen Transmissionsmechanismus und damit auch die effektive Durchführung einer auf mittelfristige Preisstabilität ausgerichteten Geldpolitik beeinträchtigen.
-
Pressekonferenz am 6. Mai 2010 - Einleitende Bemerkungen
43 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Mai 2010
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2010
44 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. April 2010
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt Änderung der Notenbankfähigkeit der von Griechenland begebenen oder garantierten Schuldtitel bekannt
27 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, die Anwendung des Bonitätsschwellenwerts, der nach den Regelungen über die Eignung von Sicherheiten für die Kreditgeschäfte des Eurosystems vorgesehen ist, in Bezug auf marktfähige von der griechischen Regierung begebene oder garantierte Schuldtitel auszusetzen.
-
EZB beurteilt das Konsolidierungs- und Reformprogramm Griechenlands in den Bereichen Wirtschaft und Staatsfinanzen
27 KB, PDF
Der EZB-Rat begrüßt das Konsolidierungs- und Reformprogramm, das die griechische Regierung heute für die Bereiche Wirtschaft und öffentliche Finanzen verabschiedet hat, nachdem die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission (welche unter Beteiligung der EZB stattfanden) und dem Internationalen Währungsfonds erfolgreich zum Abschluss gebracht wurden.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2009
168 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2010
56 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 erhöhte sich im März 2010 auf -0,1 % nach -0,3 % im Februar 2010. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von Januar 2010 bis März 2010 lag bei 0,1 %, verglichen mit -0,2 % im Zeitraum von Dezember 2009 bis Februar 2010.
-
Vermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2009
12 KB, PDF
-
Ergebnisse der im April 2010 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
20 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2010.
-
Tschechische Republik und Rumänien unterzeichnen die Vereinbarung über den Informationsaustausch zwischen Kreditregistern
43 KB, PDF
Die Česká národní banka und die Banca Naţională a României haben das Memorandum of Understanding (MoU) über den Informationsaustausch zwischen den nationalen zentralen Kreditregistern zur Weiterleitung von Verschuldungswerten an anzeigepflichtige Institute unterzeichnet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. April 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Eurosystem beginnt mit Vorbereitungen zur Festlegung der Informationspflichten für ABS auf Einzelkreditebene innerhalb seines Sicherheitenrahmens
26 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2010
24 KB, PDF
Am 8. April beschloss der EZB-Rat, den Bonitätsschwellenwert für marktfähige und nicht marktfähige Sicherheiten (außer Asset-Backed Securities, ABS) über das Jahresende 2010 hinaus bei Investment-Grade (d. h. BBB-/Baa3) zu belassen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. April 2010
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Februar 2010
43 KB, PDF
Im Februar 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen höher als im Januar dieses Jahres. Maßgeblich hierfür waren die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile sowie – in geringerem Maße – der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Zahlungsbilanz (Februar 2010) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Jahresende 2009) des Euro-Währungsgebiets
62 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht "Report on the lessons learned from the financial crisis with regard to the functioning of European financial market infrastructures"
31 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den oben genannten Bericht über die aus der Finanzkrise gezogenen Lehren für das Funktionieren der europäischen Finanzmarktinfrastrukturen veröffentlicht.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2010
73 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. April 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.