EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. September 2011
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2011
203 KB, PDF
Im August 2011 gingen die zusammengefassten Zinssätze sowohl für Einlagen privater Haushalte als auch nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften im Euro-Währungsgebiet zurück. Die zusammengefassten Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerten sich im Berichtsmonat, während sie bei den privaten Haushalten stiegen.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2011
153 KB, PDF
Ende Juni 2011 waren die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen im Euro-Währungsgebiet insgesamt 37 Mrd € höher als Ende März 2011. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen, die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen, unter anderem aufgrund positiver transaktionsbedingter Veränderungen von 5 957 Mrd € auf 5 988 Mrd €.
-
Kulturtage der Europäischen Zentralbank 2011 – Italien
40 KB, PDF
Nach den Niederlanden im Jahr 2010 steht dieses Jahr Italien im Mittelpunkt der Kulturtage der Europäischen Zentralbank (EZB), in deren Rahmen vom 19. Oktober bis zum 17. November 2011 in Frankfurt am Main zahlreiche Kulturveranstaltungen stattfinden werden.
-
EZB veröffentlicht den Strukturbericht 2011 über strukturelle Merkmale der Absatzwirtschaft und deren Einfluss auf die Preise im Euro-Währungsgebiet
66 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Strukturbericht 2011 („Structural Issues Report“) mit dem Titel „Structural features of distributive trades and their impact on prices in the euro area“.
-
EZB und Centralna banka Bosne i Hercegovine schliessen Kooperationsprogramm erfolgreich ab
72 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2011
79 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Bericht mit dem Titel „Euro Money Market Survey 2011“, in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum dargestellt werden.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2011
111 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im August 2011 auf 2,8 %, verglichen mit 2,1 % im Vormonat.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Juni bis August 2011 erhöhte sich auf 2,3 % nach 2,1 % im Dreimonatszeitraum von Mai bis Juli 2011.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. September 2011
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2011
63 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB veröffentlicht aktualisierte Fassung der „Allgemeinen Regelungen“
53 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. September 2011
140 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im Juli 2011
140 KB, PDF
Im Juli 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 12,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 16 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Juli 2011
95 KB, PDF
Im Juli 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 23 Mrd EUR höher als im Juni 2011. Maßgeblich hierfür war der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
EZB gibt zusätzliche liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar bekannt
42 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat in Abstimmung mit der Federal Reserve, der Bank of England, der Bank von Japan und der Schweizerischen Nationalbank beschlossen, drei liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar mit einer Laufzeit von rund drei Monaten über das Jahresende hinweg durchzuführen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. September 2011
121 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2011
168 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Juli 2011 auf 3,8 %, verglichen mit 3,9 % im Juni. Bei den von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug die jährliche Zuwachsrate im Juli 1,8 % gegenüber 1,6 % im Vormonat.
-
Zahlungsverkehrsstatistik 2010
121 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2010 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu bzw. die Nutzung von Zahlungsinstrumenten und -terminals durch die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden Stückzahlen und Werte der über Zahlungssysteme abgewickelten Transaktionen ausgewiesen. Neben aggregierten Daten für die Europäische Union (EU) und das Euro-Währungsgebiet sowie Vergleichsstatistiken werden für jeden EU-Mitgliedstaat nationale Statistiken veröffentlicht.
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. September 2011
37 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Pressekonferenz am 8. September 2011 - Einleitende Bemerkungen
70 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Erklärung des EZB-Rats zur Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank
52 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2011
202 KB, PDF
Im Juli 2011 war bei den MFI-Zinssätzen für neue Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und an private Haushalte sowie für deren neue Einlagen eine uneinheitliche Entwicklung zu beobachten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. August 2011
97 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2011
77 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Juli 2011 auf 2,0 %, verglichen mit 1,9 % im Vormonat.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Mai bis Juli 2011 betrug 2,1 % nach 2,0 % im Dreimonatszeitraum von April bis Juni 2011.
-
Verlängerung der Swap-Vereinbarung mit der Bank of England
54 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. August 2011
93 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Zweites Quartal
120 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2011 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum auf 27 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 49 Mrd €.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2011
116 KB, PDF
Im Juni 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 6 Mrd EUR niedriger als ein Quartal zuvor im März 2011. Maßgeblich hierfür war ein Rückgang der Kurse für Investmentfondsanteile, der teilweise durch deren Nettoabsatz ausgeglichen wurde.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im Juni 2011
195 KB, PDF
Im Juni 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 7,4 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 94 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. August 2011
154 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur ersten gemeinsamen Prüfung Portugals
74 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2011
288 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 3,6 % im Mai 2011 auf 3,9 % im Juni 2011. Bei den von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien stieg die jährliche Zuwachsrate im Juni 2011 auf 1,6 % nach 1,3 % im Vormonat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. August 2011
124 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2011
44 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. August 2011
37 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Pressekonferenz am 4. August 2011 - Einleitende Bemerkungen
96 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 12. Oktober 2011 bis zum 17. Januar 2012 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
51 KB, PDF
Angesichts der erneuten Spannungen an einigen Finanzmärkten im Euro-Währungsgebiet beschloss der EZB-Rat heute, ein zusätzliches liquiditätszuführendes längerfristiges Refinanzierungsgeschäft (LRG) mit einer Laufzeit von rund sechs Monaten durchzuführen, das als Mengentender mit Vollzuteilung abgewickelt wird.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2011
151 KB, PDF
Im Juni 2011 waren bei den wichtigsten MFI-Zinssätzen für neue Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften uneinheitliche Entwicklungen gegenüber den Ständen vom Vormonat zu beobachten. Die wichtigsten MFI-Zinssätze für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte im Neugeschäft stiegen an. Die MFI-Zinssätze für neue Kredite an Einzelunternehmen und Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit erhöhten sich ebenfalls, während die Zinsen für Kredite an private Haushalte praktisch unverändert blieben.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juli 2011
144 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2011
168 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2011
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2011. Diese viermal im Jahr, in der Regel jeweils zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem entwickelt, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2011
218 KB, PDF
EZB-Pressemittelung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Juli 2011
125 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juli 2011
86 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Bericht über die internationale Rolle des Euro
38 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die internationale Rolle des Euro („The international role of the euro“), in dem untersucht wird, wie sich die Verwendung des Euro durch Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets im Jahr 2010 entwickelt hat.
-
EZB setzt Frist für die Fertigstellung des T2S-Rahmenvertrags mit Zentralverwahrern
41 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, den an T2S interessierten Zentralverwahrern bis Ende Oktober 2011 ein
endgültiges Angebot über einen Rahmenvertrag vorzulegen. In dem Rahmenvertrag werden die Rechte
und Pflichten der Zentralverwahrer und des Eurosystems bezüglich T2S dargelegt. Für die
Zentralverwahrer wird damit eine solide rechtliche Grundlage für die Anpassung an T2S geschaffen;
gleichzeitig stellt der Vertrag eine Absicherung für die vom Eurosystem getätigten Investitionen in T2S
dar. -
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Mai 2011
100 KB, PDF
Im Mai 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 44 Mrd EUR höher als im April 2011. Maßgeblich hierfür waren zu nahezu gleichen Teilen die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile und deren Nettoabsatz.
-
Zahlungsbilanz (Mai 2011) und Auslandsvermögensstatus
298 KB, PDF
Im Mai 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 5,2 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 53 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.