EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. Januar 2013
21 KB, PDF
Auf der Sitzung vom 12. Januar 2012 beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 10. Januar 2013 - Einleitende Bemerkungen
83 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Januar 2012
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2012
142 KB, PDF
Im dritten Quartal 2012 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im
Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 500 Mrd € nach 7 296 Mrd € im Vorquartal. -
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2012
116 KB, PDF
Im November 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an und Einlagen von nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Kredite an und Einlagen von privaten Haushalten zurückging.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2012
82 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im November 2012 bei 3,8 %, verglichen mit 3,9 % im Oktober.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 stieg in der Zeit von September bis November 2012 auf 3,4 % nach 3,1 % im Dreimonatszeitraum von August bis Oktober.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Dezember 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt Änderung der Notenbankfähigkeit der von der griechischen Regierung begebenen oder garantierten Schuldtitel bekannt
45 KB, PDF
Marktfähige von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte Schuldtitel, die alle anderen Zulassungskriterien erfüllen, werden für die Kreditgeschäfte des Eurosystems wieder als notenbankfähige Sicherheiten eingestuft; sie unterliegen allerdings speziellen Bewertungsabschlägen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
121 KB, PDF
Im Oktober 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 32 Mrd € höher als im September 2012. Grund hierfür war in erster Linie der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Dezember 2012
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Verteilung der Zuständigkeiten der Mitglieder des Direktoriums der EZB
38 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute im Rahmen seiner kollektiven Verantwortung und mit sofortiger Wirkung die Verteilung der Zuständigkeiten der Direktoriumsmitglieder wie folgt festgelegt.
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2012
24 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den alle zwei Jahre erscheinenden Bericht mit dem Titel „Euro Money Market Study 2012“, der sich mit der Entwicklung am Geldmarkt des Euroraums im zweiten Quartal 2012 befasst und sie mit jener des entsprechenden Zeitraums früherer Jahre vergleicht.
-
Finanzstabilitätsbericht - Dezember 2012
48 KB, PDF
Der heute veröffentlichte Finanzstabilitätsbericht der EZB hebt die deutliche Abnahme der Belastungen für die Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet seit den Sommermonaten hervor; darauf weisen verschiedene Marktindikatoren hin.
-
EZB-Präsident Draghi begrüsst die Einigung über den einheitlichen Aufsichtsmechanismus
39 KB, PDF
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), begrüßt die vom ECOFIN-Rat einstimmig erzielte Einigung über den einheitlichen Aufsichtsmechanismus. Sie stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer stabilen Wirtschafts- und Währungsunion sowie einer stärkeren Integration Europas dar.
-
EZB verlängert Swap-Vereinbarungen mit anderen Zentralbanken
48 KB, PDF
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank geben heute die Verlängerung der bestehenden befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen in US-Dollar bis zum 1. Februar 2014 bekannt. Zuvor waren diese Vereinbarungen bis zum 1. Februar 2013 befristet gewesen.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2012
160 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Juni 2012. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der eine Reihe konsolidierter Statistiken zum Bankensystem in der EU enthält.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
441 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Oktober 2012 auf 3,2 % nach 3,4 % im September. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Oktober bei 1,0 %, verglichen mit 0,9 % im Vormonat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Dezember 2012
99 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Sechstes hochrangiges Seminar der Zentralbanken des Eurosystems und Lateinamerikas
61 KB, PDF
Präsidenten und führende Vertreter der Zentralbanken des Eurosystems und Lateinamerikas sowie anderer regionaler Finanzorganisationen kamen in Santiago de Chile zum sechsten hochrangigen Seminar zusammen, um Fragen zu makroökonomischen Maßnahmen, globaler Liquidität und Länderrisiken zu erörtern.
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 16. Januar bis zum 9. Juli 2013 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
72 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich, mindestens jedoch bis zum 9. Juli 2013, weiterhin als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
Pressekonferenz 6.Dezember 2012 - Einleitende Bemerkungen
64 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Dezember 2012
15 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. November 2012
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
447 KB, PDF
Im Oktober 2012 stieg der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften an, während der entsprechende Satz für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften sank. Gleichzeitig ging der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Kredite an und Einlagen von privaten Haushalten zurück.
-
Erwartungen für die Überwachung von Verbindungen zwischen Massenzahlungssystemen
45 KB, PDF
Am 23. November 2012 billigte der EZB-Rat das Dokument "Oversight expectations for links between retail payment systems", in dem die Überwachungsanforderungen des Eurosystems in Bezug auf Verbindungen zwischen Massenzahlungssystemen im Euro-Währungsgebiet dargelegt werden.
-
BIZ, EZB und IWF veröffentlichen dritten Teil des „Handbook on Securities Statistics”
51 KB, PDF
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben heute gemeinsam den dritten und letzten Teil des „Handbook on Securities Statistics” veröffentlicht, der sich mit den Emissionen von bzw. Beständen an Dividendenwerten befasst.
-
EZB veröffentlicht Änderungen der „Allgemeinen Regelungen“
57 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute eine Änderungsfassung der Leitlinie vom 20. September 2011 über geldpolitische Instrumente und Verfahren des Eurosystems (Neufassung) (EZB/2011/14) sowie des darin enthaltenen Anhangs I „Die Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems“, häufig kurz als „Allgemeine Regelungen“ bezeichnet.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
245 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Oktober 2012 auf 3,9 %, verglichen mit 2,6 % im September. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 belief sich in der Zeit von August bis Oktober 2012 auf 3,1 % nach 3,0 % im Dreimonatszeitraum von Juli bis September.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. November 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt neuen Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities auf Einzelkreditebene bekannt
51 KB, PDF
Am 6. Juli 2012 gab die Europäische Zentralbank (EZB) den Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities (ABS) auf Einzelkreditebene innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems bekannt.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2012
69 KB, PDF
Am 8. November 2012 billigte der EZB-Rat die Antwort des Eurosystems auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zur Regelung bezüglich Indizes.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. November 2012
94 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungs- zweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Drittes Quartal 2012
100 KB, PDF
Im dritten Quartal 2012 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle
Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 64 Mrd €.
Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 72 Mrd €. -
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: September 2012
246 KB, PDF
Im September 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 269 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Juni 2012. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im September 2012
91 KB, PDF
Im September 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 0,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3,6 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Abschluss der Europa-Kulturtage der EZB – Frankreich 2012
46 KB, PDF
Mit einer großen Abschlussveranstaltung, bei der die Compagnie XY gestern Abend im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens ihre Show „Le Grand C“ darbot, endeten die EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Frankreich 2012.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. November 2012
146 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2012
341 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im September 2012 auf 3,5 % nach 3,6 % im August. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Berichtmonat wie bereits im Vormonat bei 0,9 %.
-
Pressekonferenz am 8. November 2012 - Einleitende Bemerkungen
66 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Aufgrund der hohen Energiepreise und gestiegener indirekter Steuern in einigen Euro-Ländern dürften die Inflationsraten im restlichen Jahresverlauf über der 2 %-Marke bleiben.
-
Eurosystem führt zweite Euro-Banknotenserie ein: Die Europa-Serie
38 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Eurosystems werden demnächst die zweite Euro-Banknotenserie einführen. Diese wird „Europa-Serie“ genannt, da die Banknoten im Wasserzeichen und im Hologramm ein Porträt von Europa – einer Gestalt aus der griechischen Mythologie und Namensgeberin unseres Kontinents – enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. November 2012
21 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. November 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2012
49 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren siebten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the euro area“).
-
Ende des zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (CBPP2)
28 KB, PDF
Heute läuft das zweite Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (Covered Bond Purchase Programme 2 – CBPP2) plangemäß aus. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte das CBPP2 am 6. Oktober 2011 beschlossen und die technischen Einzelheiten am 3. November 2011 bekannt gegeben.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2012
421 KB, PDF
Im September 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während der entsprechende Satz für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften anstieg.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Oktober 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Makroprudenzielles Forschungsnetzwerk präsentiert Ergebnisse seiner zweijährigen Arbeit
79 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Bericht, in dem die Arbeit des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks (Macro-prudential Research Network – MaRs) im Überblick dargestellt wird.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2012
347 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte sank im zweiten Quartal 2012 auf -0,2 %, verglichen mit 1,6 % im ersten Jahresviertel.
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2011
136 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU).